Wenn es um langfristige Haarentfernung geht, schwören mittlerweile viele Frauen auf Brazilian Waxing. Das benötigte Wachs kann auch selbst gemacht werden.
Brazilian Waxing stammt - wie der Name bereits verrät - ursprünglich aus Brasilien. Während Halawa, eine Waxing-Methode aus dem Orient, schon früh erfunden wurde, ist das Brazilian Waxing ein relativ modernes Phänomen, welches Mitte der 1990er Jahre entstand.

In Brasilien wurden damals sogenannte Tankinis und Mikrokinis populär; dementsprechend stieg die Nachfrage nach professioneller Haarentfernung, die im Idealfall viele Wochen anhält. Auch heute noch ist dieses Verfahren sehr beliebt. Mittlerweile ist so bekannt, dass auch viele Frauen in Europa dem Brazilian Waxing als bevorzugte Enthaarungsmethode vertrauen. Wer dazu kein Kosmetikstudio aufsuchen möchte, sondern das Brazilian Waxing bequem zuhause ausprobieren will, hat die Möglichkeit, das Wachs selbst herzustellen.
Brazilian Waxing selbstgemacht
Beim Brazilian Waxing wird in erster Linie der Intimbereich behandelt. Daher ist es besonders wichtig, dass die Masse sorgfältig zusammengestellt wird. Es empfiehlt sich, ein Warmwachs zu verwenden, da die Haarentfernung mit Warmwachs wesentlich schmerzfreier und sanfter ist. Ein bekanntes Rezept für die Zuckermasse, die beim Brazilian Waxing verwendet wird, lässt sich in wenigen Schritten zu Hause selbst herstellen: Sie benötigen 100 Gramm Zucker, 30 ml Zitronensaft, 10 ml Wasser, einen kleinen Spatel sowie mehrere Baumwollstreifen. Zuerst werden Zucker, Wasser und Zitronensaft zu einem sämigen Brei vermischt. Diese Masse wird anschließend so lange gekocht, bis sie eine goldgelbe Färbung erhält. Lassen Sie die Masse anschließend auf 40°C abkühlen - messen Sie die genaue Temperatur am besten mit einem Thermometer.
Brazilian Waxing: Seidenglatte Haut über Wochen
Wenn die Masse die gewünschte Temperatur erreicht hat, tragen Sie diese zügig mit dem Spatel auf die zu enthaarende Hautstelle auf. Legen Sie anschließend die Baumwollstreifen auf die Masse und ziehen Sie die Streifen separat in einer zügigen Bewegung sowie in Wuchsrichtung der Härchen ab. Erschrecken Sie nicht: In den ersten Minuten kann es zu Rötungen und gereizter Haut kommen. Halten Sie hierfür gekühlte Handtücher, Kühlpads oder Ähnliches bereit. Genießen Sie nun seidenglatte Haut, die mehrere Wochen anhält.

Foto: iStockphoto
Es gibt Haarentfernungen, die leicht zu ertragen und andere, wie das Waxing, die ein wenig schmerzhaft sind.