Vorzüge betonen, gut aussehen und vor allem professionell und kompetent wirken – das richtige Make-up für das Büro unterstützt Sie in Ihrer Wirkung und rüstet Sie auch für die Chefetage.
Wer sich wirklich in Schönheits- und Make up-Fragen auskennt ist Jemma Kidd. Die berühmte Visagistin zeigt in ihrem neuen Buch "Die große Make-up-Schule. Profitechniken und Looks für jeden Typ" wie man sich typgerecht schminkt und die richtigen Farben und Produkte auswählt. In zahlreichen Step by Step-Anleitungen kann die Leserin das Make-up ganz einfach für sich selbst umsetzen. 21 Looks zeigen, wie hübsch sich jede Frau machen kann und wie Jemma Kidd findet: "mit dem sich jede Frau von ihrer allerbesten Seite zeigen kann!"
Das Business-Make-up
Ein perfektes Business-Make-up lässt Sie selbstbewusst auftreten und Sie müssen sich nicht ständig sorgen, ob der Lidstrich verschmiert ist oder das Rouge plötzlich verschwindet. Von Schmink-Experimenten ist für das Büro abzuraten, stattdessen sollte lieber ein klassisches Make-up das Gesicht erhellen. Experten sind der Meinung, dass Druck, Hektik und Stress Ihrem Gesicht nicht anzusehen sein dürfen. Auch Haare und Nägel müssen absolut gepflegt aussehen.
Tipps:
• Ein dezentes Make-up wählen, dass gepflegt aussieht, gleichzeitig aber nicht zu aufdringlich wirkt. Am besten eignen sich neutrale Farben wie Braun- oder Grautöne für die Augen.
• Das Make-up sollte die Persönlichkeit unterstreichen, nicht davon ablenken.
• Für einen langen Bürotag muss auch das Make-up entsprechend ausgelegt sein: Am frühen Morgen muss es einfach und schnell aufzutragen sein, den Tag über halten ohne zu zerfließen und sich zwischendurch leicht erneuern lassen.
• Wegen der trockenen Büroluft – dank Klimaanlage und Zentralheizung – trocknet die Gesichtshaut schneller aus. Daher ist es ratsam, ein Feuchtigkeitsgel am Morgen zu verwenden oder immer wieder einmal während des Tages ein Erfrischungs-Spray speziell für das Gesicht verwenden.
• Den Concealer griffbereit halten, um Ränder und Schatten unter den Augen übertünchen zu können. Rosé-beigen Kajal auf den Innenrand des Unterlids auftragen und so frische Augen zaubern.
• Perfekt geformte Augenbrauen verleihen mehr Ausdrucksstärke, Autorität und Kompetenz und unterstützen den eigenen Charakter. Wer nicht selbst Hand an die Brauen anlegen will – eine Kunst für sich – kann sich in Beauty-Centren Hilfe holen und die optimale Form für den persönlichen Typ ausarbeiten lassen.

Und so geht's:
Schritt 1: Zunächst wird das Gesicht grundiert. Dazu Rötungen mit dem Abdeckstift, Augenringe und Schatten mit dem Concealer und Unebenheiten mit einer Foundation oder einem transparenten Make-up ausgleichen. Mit einem leichten Puder das Gesicht fixieren. Tipp: Den Puderpinsel immer mit der Wuchsrichtung der Gesichtshärchen führen. Nun auf den ebenmäßigen Teint an den Wangen ein wenig pfirsichfarbenes Cremerouge auftragen.
Foto: Jacqui Small/Dorling Kindersley Verlag
Schritt 2: Zuerst die Augenbrauen in Form bringen, am einfachsten mit einem Kämmchen ordnen. Gegebenenfalls einzelne Haare mit der Pinzette auszupfen. Mit Augenbrauenpuder den Brauen mehr Form verleihen und die Struktur ausgleichen. Tipp: Den passenden Farbton des Brauenpuders auswählen, damit sie nicht zu dunkel oder blockartig wirken. Spezielles Augenbrauengel – wird mit einem Applikator aufgetragen – sorgt für stundenlangen, unsichtbaren Halt.
Schritt 3: Lidschatten in einem matten Beige- oder Taupe-Ton auf dem gesamten oberen Lid auftragen. Die Lidfalte und den Außenwinkel stärker färben. Einen zweiten, helleren Farbton verwenden für den Wimpernrand und im inneren Augenwinkel. Unter den Brauenbogen etwas Highlighter auftragen, z.B. in Cremeweiß oder in schimmerndem Hellbeige. Schließlich die Wimpern mit Volumen-Mascara tuschen. Tipp: Bei Regenwetter unbedingt wasserfeste Wimperntusche verwenden.
Schritt 4: Die Lippen zunächst mit einem Konturenstift umranden, entweder mit einem farblosen oder einem roséfarbenen Stift. Einen soften Lippenstift oder Gloss ebenfalls in einem neutralen Roséton oder in Transparent auftragen. Tipp: Am besten einen Lippenpinsel verwenden, denn dann lassen sich die Lippen besser ausmalen und die Konturen können genauer eingehalten werden. Gloss nur in der Mitte der Lippen (Herzform) auftragen, damit die Lippen voller wirken.

Zur Empfehlung: Viele sehr gut verständliche Schmink-Tipps mit zahlreichen Abbildungen und Expertenwissen gibt es im schönen Buch "Die große Make-up-Schule. Profitechniken und Looks für jeden Typ", von der Starvisagistin und Autorin Jemma Kidd, erschienen im Dorling Kindersley Verlag, um 25 Euro.
Text: Elisa Gianna Gerlach

Die abgebildeten Make-up-Produkte sind im Beauty-Onlineshop unter www.point-rouge.de erhältlich.
Die fem.com-Schminkschule und Beauty ABC
Augenbrauen zupfen, Lidstrich ziehen und Brazilian Waxing - alles rund ums Thema Schminken und Pflege - hier geht's zum Special