Beauty & Lifestyle

Cocktails: Schönheit der ZerstörungSchluss mit durstig!

FREITAG, 28.10.2011

Für das Buch "Zielwasser" nahmen zwei Designerinnen im wahrsten Sinne des Wortes Cocktails ins Visier – und drückten mit der Luftpistole ab. Das Ergebnis: leckere Rezepte und zerschmetterte Gläser.
Eine Sammlung von in Vergessenheit geratenen Cocktail-Rezepten macht sich in jedem Küchen-Regal gut. Richtig attraktiv wird ein solches Rezeptbuch jedoch erst dann, wenn nicht nur Hobby-Mixer etwas davon haben. Das Auge isst bzw. trinkt nämlich bekanntermaßen mit – und nicht vieles, was man mit Genuss am Wochenende wegschlürft, ist optisch so ansprechend wie ein Cocktail. Die Kommunikationsdesignerinnen Anika Krause und Miriam Oelmayer (Büro für Gestaltung [artbastard]) sind sich dessen bewusst und machten die hochprozentigen Getränke zum Gegenstand eines "Image Design"-Experiments. Ihr Anliegen: die Energie der Zerstörung darstellen.
Peng, peng! Das Schöne an der Zerstörung
Fortan mussten also die Cocktails dran glauben. Mit einer Luftdruckpistole zielten sie auf die flüssigen Leckereien und hielten den Moment der Zerstörung mittels Ultrakurzzeitbelichtung fest. Die Folgen sind damit unübersehbar: zersplitterndes Glas, spritzende Flüssigkeit und ein ästhetischer Farbenrausch. Schönheit und Destruktion zeigen sich auf diese Weise in Bildern, die nur so vor Energie strotzen.
Cocktails wie "Grasshopper", "Herzpüppchen" und "Krüppelbein" segnen im Cocktail-/Designbuch "Zielwasser" zwar schneller das Zeitliche als man mit einem kräftigen Schluck hätte ausrichten können, aber das Ergebnis lässt sich sehen. Gaumen- und Augenschmaus geben sich die Hand und erinnern daran, dass Konsum besonders dann Spaß macht, wenn er eng mit Stil verbunden ist.
--------------------------------------------------------------------------


"Zielwasser" ist beim Verlag Collection Rolf Heyne erschienen (29,90 Euro) und gibt's z.B. bei amazon.de.
Anika Krause, Jahrgang 1983, studierte nach ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin in Stuttgart bis 2008 Kommunikationsdesign in Konstanz. Miriam Oelmayer, Jahrgang 1982, studierte Kunstgeschichte in Siena und München und machte ihren Abschluss in Kommunkationsdesign ebenfalls in Konstanz. Dort gründeten die beiden 2009 gemeinsam ein Büro für Gestaltung: www.artbastard.de

Für das Buch "Zielwasser" nahmen zwei Designerinnen im wahrsten Sinne des Wortes Cocktails ins Visier – und drückten ab. Das Ergebnis: leckere Rezepte und zerschmetterte Gläser.

Die Energie der Zerstörung hat noch nie so gut geschmeckt.