Wer schön sein will, muss leiden. Wer einen Damenbart loswerden will, oft noch mehr. Meist lässt sich dem unerwünschten Haarwuchs nur mit schmerzhaftem Waxing beikommen.
Wer unter einem Damenbart leidet, hat meist schon alles versucht, um den lästigen Härchen im Gesicht beizukommen. Am einfachsten und schnellsten geht immer noch das Rasieren – nur wachsen die Haare dann noch schneller nach und es kommt außerdem zu unschönen Stoppeln. Und welche Frau wünscht sich schon Dreitagebart-Feeling im eigenen Gesicht? Laserbehandlungen versprechen zwar langfristige Haarfreiheit, sind jedoch teuer und langwierig. Viele von einem Damenbart Betroffene greifen daher zum Waxing – die Prozedur verspricht immerhin für ein paar Wochen glatte Haut auf Oberlippe, Wange oder Kinn.
Damenbart wachsen statt wachsen lassen

Einem Damenbart können Sie mit Heiß- oder Kaltwachs beikommen. Beide Haarentfernungs-Prozeduren haben gemeinsam, dass zuerst Wachs aufgetragen wird, das die Härchen greift, die dann beim Abziehen der Wachschicht mitsamt der Wurzeln aus der Haut gerissen werden – gerade an der empfindlichen Gesichtshaut kann dies sehr schmerzhaft sein. Der Vorteil des Waxings im Gesicht: Nach der Behandlung haben Sie zwei bis drei Wochen Ruhe und die Härchen wachsen weich und mit dünnen Spitzen nach – Sie sparen sich also die Stoppeln, die beim Rasieren entstehen.
Nachteile des Waxings
Doch nicht alle Haarentfernungsexperten raten dazu, einen Damenbart mit Wachs anzugehen. "Außer wenn Sie wirklich sehr dunkle Haare im Gesicht haben oder an einer medizinischen Kondition leiden, die zu starkem Haarwuchs im Gesicht führt, bin ich kein großer Fan davon, sich als Frau im Gesicht wachsen zu lassen", erklärt Waxing-Spezialistin Jodi Shays im Online-Beauty-Magazin "Byrdie.com". Wer jedoch nur ein wenig Flaum im Gesicht habe, solle diese lieber stehen lassen. "Wir brauchen diesen leichten Pfirsichflaum, um unsere Haut vor den Elementen zu schützen", so die Expertin.
Wenn sich der Flaum jedoch zu einem ausgewachsenen Damenbart entwickle, die Haut aber zu empfindlich für Waxing sei, rät Shays zu Haarentfernung durch Fadenepilation: "Dabei werden die Haare eins nach den anderen mit einem sehr dünnen Faden entfernt. Das kann auch schmerzhaft sein, stellt aber eine gute Option für alle dar, die für Wachs zu empfindlich sind."

Foto: iStockphoto
Ein Damenbart kann sehr lästig sein. Mit Wachs lässt er sich leicht entfernen. Doch leider ist diese Methode recht schmerzhaft und hat auch Nachteile.