Dauerwelle bei langen HaarenJa oder nein?

DONNERSTAG, 10.04.2014

Eine Dauerwelle ist so 80er? Überhaupt nicht! Locken sind wieder voll im Trend und haben mit der winzigen Krause von Omi nichts mehr zu tun – nur ist der Look nicht für alle geeignet.

Sich vor einem Date mühsam Papilotten ins Haar drehen oder den Kopf mit harten und unbequemen Wicklern bestücken? Mit einer Dauerwelle ist das nicht mehr nötig. Sollten ihnen bei diesem Wort die etwas altbackene Frisur ihrer Großmutter in den Sinn kommen, sind Sie allerdings ganz falsch gewickelt. Die Welle ist wieder in und sieht heute ganz anders aus als noch vor 30 Jahren.

Nicht jedes Haar verträgt eine Dauerwelle

Das bestätigt auch Antonio Weinitschke. Er ist nicht nur Inhaber eines Aachener Friseursalons, sondern auch Creative Director für das Damenfach beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Ein echter Experte also, wenn es um die Haarpracht auf den weiblichen Köpfen dieses Landes geht. "Man nimmt relativ große Wickler", erklärt er gegenüber dem Beauty-Portal bei "T-Online". Dadurch entstehen Locken, die weich fallen und groß sind. Besonders bei langen Haaren muss das doch toll aussehen, oder? Leider nicht immer.

Bei sehr dünnen, sehr dicken und auch bei sehr langen Haaren rät der Experte für haarige Fragen eher von einer Dauerwelle ab. Während dicke Haare schwierig zu bearbeiten sind und noch mehr Chemie als üblich brauchen und feine Haare mit einer Chemie-Welle schnell künstlich aussehen, besteht bei sehr langem Haar die Gefahr, dass Zeit und Geld umsonst investiert werden. Die Locken hängen sich dann nämlich viel schneller aus. Frauen mit Rapunzelmähne verzichten also lieber auf den lockigen Trend.

Dauergewelltes Haar braucht viel Pflege

Haar, das wie bei einer Dauerwelle chemisch behandelt ist, braucht besonders intensive Pflege. Ein weiterer Minuspunkt bei besonders langer Haarpracht – diese ist nämlich ohnehin schon sehr zeitaufwendig, sei es beim Waschen oder beim Pflegen.

Geschädigt werden Haare bei einer Dauerwelle immer. Schließlich dringen dabei chemische Substanzen ein und brechen die Schwefelbrücken auf. Dadurch werden die Haare formbar. Dauergewelltes Haar braucht daher besonders viel Feuchtigkeit und Proteine.

Die Dauerwelle ist die Trendfrisur der 80er Jahre. Und auch heute lässt sich die Frisur zeigen.

Die Dauerwelle war in den 80er Jahren Kult. Heute gibt es diese Frisur als moderne Variante mit großen Locken.