Wenn Hotels nicht halten, was sie versprechen, rückt TV-Hoteltesterin Nina Heinemann mit Fusselrolle und UV-Lampe an. fem.com traf sie zum Interview.
Ab Sonntag den 18.Juli zückt Hoteltesterin Nina Heinemann wieder die weißen Gummihandschuhe. Im Rahmen der Sendung "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" (kabel eins, 20.15 Uhr) nimmt die 30-Jährige fragwürdige Hotels unter die Lupe - mit Milbentests, UV-Lampe und Fusselroller. fem.com traf die diplomierte Tourismusmanagerin zum Interview über ausfallende Hotelmanager, Hotel-Lichtblicke und -Katastrophen und warum sie sich derzeit wie eine Marathonläuferin fühlt.
Wie sind Sie dazu gekommen, Hotel-Testerin zu sein?
Per Zufall. Durch meinen Background im Tourismus und der Gastronomie hatte ich immer Kontakte zur Branche. Als Teamleiterin bei HolidayCheck in der Content-Freischaltung war ich direkt am Urlauber und vor allem an den Brennpunkten. Dann kam die Idee, solche Hotels, bei denen Urlauber schlecht behandelt wurden, nochmals unter die Lupe zu nehmen und zu ergründen, warum es in diesen Feriendomizilen nicht läuft.
Kommt es vor, dass die Zuständigen die Fassung verlieren, wenn Sie sie mit Mängeln konfrontieren?
Es gibt solche und solche. Manch einer geht sehr professionell mit den Mängeln um und gelobt Besserung, andere sind persönlich gekränkt und werden ausfallend. Damit muss man leben.
Welches Hotel war die größte Katastrophe Ihrer bisherigen Karriere?
Zum Einen ein 4-Sterne Hotel auf Ibiza, das völlig runtergekommen war und ein 5-Sterne Luxury Resort & Spa in der Türkei, das erst ein Jahr geöffnet hatte und schon aussah, als wenn eine Horde wild gewordener Elefanten durchgefegt wäre. Der mit Abstand negativste Punkt war in beiden Fällen das absolut unfreundliche Personal. Keine Freundlichkeit, kein Servicegedanke, nichts. Da hört der Spaß für mich auf.
An welchem Hotel konnten Sie absolut nichts aussetzen?
Gut gefallen hat mir persönlich der Robinson Club Esquinzo Playa auf Fuerteventura. Gefunden habe ich da zwar auch etwas, aber der Gesamteindruck und die authentische Freundlichkeit waren überzeugend.
Was sind Ihre persönlichen Top-Drei-Hotels weltweit?
Ganz weit oben steht das Vil Uyana in Sigiriya in Sri Lanka. Das Hotel besteht nur aus kleinen Villen und befindet sich am Fuße eines Berges, auf dem sich die Ruinen einer alten Königsstadt befinden. An zweiter Stelle steht dann wohl der Robinson Club Esquinzo Playa und an dritter Stelle das Schloß Elmau.
Wie viele Hotels testen Sie im Schnitt pro Jahr, wie viele Nächte schlafen Sie in Ihrem eigenen Bett?
Momentan fühle ich mich beinahe wie eine Marathonläuferin. Pro Woche teste ich mindestens zwei Hotels. Um die Nächte in meinem eigenen Bett zu zählen, reichen zwei Hände beinahe aus. Aber es macht ja auch Spaß und man sieht einiges - wenn auch nur aus dem Flugzeugfenster (lacht).
Machen Sie selbst noch Urlaub im Hotel? Wenn ja: gelingt es Ihnen, abzuschalten, oder sind Sie immer im Dienst?
Es fällt mir zunehmend schwerer, in Hotels zu übernachten, aber meistens kann ich gut abschalten und ausblenden, was sonst meinen Alltag bestimmt wie Milbentests, Fusselrolle und UV-Lampe. Dennoch achte ich immer darauf, wie sich das Personal gibt und wie man vor Ort mit Beschwerden umgeht. Der Gast ist die einzig mittelbar zu beeinflussende Komponente des Hotels und den kann man relativ leicht zufriedenstellen, indem man ihm zuhört. Deshalb ist meine Message immer: Wer nichts sagt, kriegt nichts.

Die dritte Staffel von "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" mit Hoteltesterin Nina Heinemann startet am Sonntag, den 18. Juli um 20.15 Uhr auf kabel eins.

Foto: kabel eins
Schimmel zwischen Duschdüsen: Ein klarer Fall für TV-Hoteltesterin Nina Heinemann und ihren weißen Gummihandschuh.