Der Filmdienst "IMDb" soll in Zukunft das Alter von Schauspielern verbergen, fordert die Autoren-Gewerkschaft Hollywoods. Gute Idee?
Gegen den Jugendwahn
Anfangen will man beim bekannten Moviedienst "IMDb", wo man sich Fans und potenzielle Auftraggeber nur über die Filmographie der Schauspieler, sondern auch über ihr exaktes Alter informieren können. Genau diese Angabe soll abgeschafft werden, fordert die Gewerkschaft, denn sie würde Hollywoods Jugendwahn nur noch fördern. Immerhin gilt "IMDb" schon lange als einer der wichtigsten Casting-Quellen für Filmverleihe und Management.
"Man vertraut uns"
Bei "IMDb" selbst sträubt man sich jedoch gegen die Aufforderung, das Alter der Schauspieler nicht anzugeben: "IMDb ist die zuverlässigste Quelle für Informationen über Film, Fernsehen und Prominente. Kunden, die uns nutzen, haben Vertrauen in die Vollständigkeit und Richtigkeit der angegebenen Informationen" ließ ein Sprecher inzwischen verlauten.
Teenie-Idole: früher und heute

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: Unser lautes Heim

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: Full House

Foto: AFP

Foto: defd

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: AFP

Foto: defd
Robert Downey Jr. brach 1987 in "Unter Null" die Herzen der Mädchen.
Jetzt ist Robert 44 Jahre alt - und sieht keinen Tag jünger aus. Sein markantes Lächeln ist jedoch geblieben. Danke, Robert.
Nur wegen ihm haben wir "Top Gun" immer und immer wieder in den Videorecorder geschoben: Tom Cruise war 1986 ein echter Hingucker.
23 Jahre später leiden wir unter einem totalen Cruise- und Holmes-Overload...
Für Matt Dillon wären wir tatsächlich ein bisschen gestorben, als er in "To Die For" Nicole Kidman verführte.
Heute würden wir uns das zwei Mal überlegen.
Von 1991 bis 1992 spielte Leonardo DiCaprio in der Sitcom "Unser lautes Heim" den smarten Luke.
Smart ist er immer noch. Die vergangenen 18 Jahre haben an Leos Sex-Appeal nichts geändert.
1988 klebten wir an den Bildschirmen, als Corey Feldman in "Daddy's Cadillac" den coolen Typen raushängen ließ.
Heute ist Corey Feldman 37 - und das einzige, was an ihm noch klebt, sind die Haare.
"Rhea M" schauten wir uns 1986 nur an, weil kein anderer Schauspieler so schön böse gucken konnte, wie Emilio Estevez.
Der ist heute 47 und leider so gar kein Rebell mehr.
Er hat die wohl bewegendste Geschichte von allen: Michael J. Fox wurde durch seine Rolle in "Zurück in die Zukunft" berühmt und...
...leidet heute, 24 Jahre später, an der Parkinson-Krankheit.
Das waren noch Zeiten: Von 1990 bis 2000 mimte Jason Priestley den braven Brandon Walsh in "Beverly Hills 90210" und lockte uns damit jeden Samstagnachmittag vor die Bildschirme.
Im August 2009 wird Jason 40 Jahre alt - unsere Samstagnachmittage verbringen wir lieber ohne ihn.
Total verzückt waren wir von Johnny Depp, als er 1990 im Musicalfilm "Cry Baby" den Wade Walker mimte.
19 Jahre später hat sich Depp irgendwie...verändert.
Kennen Sie noch den Typen unten in der Mitte? 1987 spielte John Stamos in "Full House" den wilden Jesse, den wir sooo gerne auch als Onkel gehabt hätten.
John Stamos wird in diesem Jahr 46, ein smarter Onkel wäre er immer noch.
Luke Perry spielte übrigens Brandon Walshs böses Gegenstück in "Beverly Hills 90210."
Im Gegensatz zu Jason Priestley hat Luke heute kaum etwas von seiner Attraktivität eingebüßt.
Keanu Reeves war 1988 der "Prinz von Pennsylvania" - und was für einer.
Mit einem Prinzen hat Keanu heute rein gar nichts mehr gemein.
Als Ralph Macchio 1984 in "Karate Kid" den taffen Daniel LaRusso mimte, wollten wir unbedingt Karate lernen.

Fotos: AFP
Demi Moores Alter soll geheim bleiben, fordert die Autorengewerkschaft Hollywoods.