Lidstrich XXLRevival der 60er Jahre

MONTAG, 21.10.2013

Die Trends vergangener Jahrzehnte sind wieder im Kommen und auch beim Schminken ist Retro in: So wie der Lidstrich XXL, der typisch für ein Augen-Make-up im Look der 1960er Jahre ist.

Ganz klar: In den 60er Jahren lag der Akzent des Make-ups auf den Augen. Diese wurden mit einem dicken Lidstrich und betonten Wimpern so richtig in Szene gesetzt. Auch die heute immer noch so beliebten Smokey Eyes etablierten sich in dem Jahrzehnt, das nicht nur im Zeichen von Rock 'n' Roll und freier Liebe stand, sondern auch der weiblichen Emanzipation die Tore geöffnet hat.

Lidstrich im Sixties-Look

Ein Make-up im Stil der 60er Jahre zeichnet sich durch eine starke Betonung der Augen aus. Dabei darf der Lidstrich besonders dick aufgetragen werden. Dafür können Sie entweder einen Kajalstift oder Eyeliner verwenden. Zudem gibt es fertige Lidstriche zum Aufkleben, die einfach am Augenlid angebracht werden können. Bei der Formgebung des Lidstrichs sind Ihrer Phantasie prinzipiell keine Grenzen gesetzt, doch ein bisschen sollten Sie sich daran orientieren, was zum Anlass und zur Form Ihrer Augen passt.  Bei großen Augen kann neben einem starken Lidstrich in dunklen Farben auf dem oberen Lid auch das untere Augenlid betont werden. Haben Sie kleinere Augen, so empfiehlt es sich, einen helleren Farbton für das Augen-Make-up zu wählen oder das untere Lid ungeschminkt zu lassen, um das Auge optisch zu vergrößern.

Wimpern und Augenbrauen betonen

Zu einem Augen-Make-up im Stil der 60er Jahre gehören auch auffällige Wimpern, die kräftig getuscht werden dürfen. Verfügen Sie nur über wenige oder sehr kurze Wimpern, können Sie mit künstlichen Wimpern nachhelfen. Diese werden einfach am Wimpernrand aufgeklebt und sorgen für einen tollen Augenaufschlag. Damit die Augen richtig zur Geltung kommen, sollte der Rest des Make-ups dezent ausfallen.

Viele Frauen stehen gerade im Sommer auf ein farbenfrohes und intensives Make-up.

Ein tolles Make-up kann schon mit wenigen Schritten und Farbe gelingen.