Passend zur Augenform einen Lidstrich ziehen

MITTWOCH, 09.04.2014

Ein Lidstrich gibt Ihrem Augen-Make-up den letzten Schliff. Wie Sie ihn am besten ziehen, hängt auch von der Form Ihrer Augen ab.

Mithilfe eines Lidstrichs können Sie Ihre Augen gekonnt in Szene setzen. Damit das gelingt, sollten Sie wissen, welcher Lidstrich zu welcher Augenform passt. Denn ansonsten kann es sein, dass Sie den Fokus falsch setzen und das Augen-Make-up kleine Makel betont, statt sie zu kaschieren.

Lidstrich und Augenform

Bei einer ovalen Augenform können Sie prinzipiell jeden Lidstrich tragen, da Sie das Auge nicht optisch verkleinern oder vergrößern müssen. Auch bei der Wahl der Farben sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – achten Sie aber darauf, dass der Farbton mit Ihrer Augenfarbe harmoniert.

Bei runden Augen hingegen empfiehlt sich ein gleichstarker Lidstrich, der ruhig über die Augenwinkel hinaus aufgetragen werden darf. Das untere Augenlid bleibt dabei am besten ungeschminkt. Haben Sie hingegen große Augen, sollten Sie auch oberhalb des unteren Wimpernkranzes einen dicken Lidstrich auftragen und dunkle Farben verwenden – dadurch wird das Auge optisch etwas verkleinert.

Bei kleinen Augen bietet es sich an, hellere Farben auszuwählen und auf einen unteren Lidstrich zu verzichten, um das Auge optisch etwas mehr zu öffnen. Ein weißer Lidstrich auf dem inneren oberen Lid lässt das Auge zusätzlich etwas größer wirken.

Die Stellung der Augen berücksichtigen

Haben Sie sehr eng zusammenstehende Augen, kann der Lidstrich dabei helfen, den Abstand zwischen den Augen optisch zu vergrößern. Tragen Sie dazu eine Linie auf dem oberen Augenlid auf, die am inneren Augenwinkel schmal beginnt und nach außen hin breiter ausläuft. Dadurch werden die Augen optisch etwas nach außen gerückt. Zu dieser Augenform passt beispielsweise der Lidstrich im Sixties-Look, bei dem Kajal oder Eyeliner vor allem außen dick aufgetragen und dabei weit über den äußeren Augenwinkel hinaus gezogen werden.

Bei weit auseinanderstehenden Augen hingegen gehen Sie genau umgekehrt vor. Der Lidstrich sollte im inneren Augenwinkel deutlich kräftiger ausfallen als am äußeren Rand und nicht über das Augenlid hinaus nach außen gezogen werden. Stattdessen dürfen Sie den Lidstrich aber ruhig tief in den inneren Augenwinkel hinein ziehen.

Viele Frauen stehen gerade im Sommer auf ein farbenfrohes und intensives Make-up.

Ein tolles Make-up kann schon mit wenigen Schritten und Farbe gelingen.