90 Prozent der Leser von Büchern sind Frauen, jedenfalls bei belletristischen Titeln. fem.com stellt fünf Klassiker vor, die jede Frau im Bücherregal haben sollte.
Die Top 5 der schönsten Klassiker von Frauen für Frauen und über Frauen - zusammengestellt von buecher.de.

1. Charlotte Brontë landete mit ihrem zweiten Roman "Jane Eyre" (1843, drei Bände) einen Welterfolg. Darin erzählte sie den Leidensweg einer englischen Gouvernante, den sie aus eigener Erfahrung gut kannte. Dieser Roman erregte im 20. Jahrhundert großes Interesse, weil er darstellt, wie eine junge Frau persönliche Selbstständigkeit erreicht.

2. "Emma" von Jane Austen: Emma Woodhouse, eigenwillig, selbstsicher, jung und sehr schön, gehört zu den großen Frauengestalten der Weltliteratur. Scheinbar nur um die Anderen bemüht, beschließt sie, etwas mehr Schwung in das Liebesleben ihrer Freunde zu bringen. Doch ihre Bemühungen schlagen fehl und führen zu den seltsamsten Verwicklungen. Jane Austens letzter Roman besticht bis heute durch seine glanzvolle Sprache, die Schärfe und den wunderbaren Witz der Dialoge. Eine Frau auf den Wegen der Liebe und zu sich selbst.

3. "Madame Bovary" von Gustave Flaubert gilt als Mutter der Frauenromane. Das Werk handelt von Ehebruch und einer Tragödie in der französischen Provinz. Emmas Suche nach einem Sinn in ihrem Leben, ihren Ausbruchsversuchen, der Kompensation mit billigen Ersatzhandlungen wie Liebesaffären, Kaufrausch - wer würde bestreiten, dass diese Thematik auch heute noch genauso die Köpfe beschäftigt wie damals?

4. "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll: Fantastisch, bezaubernd und voller Humor. Carrolls sprühender Witz, sein Einfallsreichtum und seine Lust am literarischen Spiel sind legendär und sichern seiner "Alice" einen Platz in den Annalen der Weltliteratur. Noch heute folgen Millionen von Lesern (und auch Kinobesuchern - zuletzt verfilmt mit Johnny Depp) jeden Alters der kleinen Alice auf ihrer traumverlorenen Reise und tauchen ein in eine Märchenwelt voller wunderbar schräger Figuren.

5. Benoite Groults "Salz auf unserer Haut" ist ein Plädoyer für die Liebe ohne Schuldgefühle. Eine ganz einfache, überzeugende Liebesgeschichte bekommt man hier in wunderschöner Form ohne jeglichen Kitsch. Vielleicht auch, weil die Geschichte so realistisch ist. Denn oft siegt die Verschiedenheit der Menschen über die Leidenschaft und manchmal, nur manchmal bricht sie in unseren Alltag hin und wieder ein. Aber es ist noch mehr: ein Buch, das einem Hunderte von Denkanstößen gibt.
Martina Wagner
>> Alle genannten Romane gibt es versandkostenfrei auf www.buecher.de

Foto: ddp images
Lieblingsbücher für den Winter: buecher.de und fem.com stellen die schönsten Klassiker vor.