Beauty & Lifestyle

Marrakesch: City-TripOrient für Einsteiger

SONNTAG, 17.10.2010

Feilschen und Minztee trinken: Zehn Dinge die Sie im geheimnisvoll-glamourösen Marrakesch unbedingt tun sollten.
City-Trip nach Marrakesch? In den verwinkelten Gässchen der marokkanischen Hauptstadt pulsiert das Leben - Besucher können schnell den Überblick verlieren. Stressen Sie sich nicht und lassen Sie sich treiben! Aber für unsere zehn Tipps sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen!
1. Teppichhändler gehören zu Marrakesch wie Marokko zu Afrika. Das Beste daran ist, dass sie nicht nur Teppiche verkaufen, sie servieren zudem ganz hervorragenden traditionellen Minztee. Perfekt für eine Auszeit in klimatisierten Räumen mit Begleitprogramm. Wie Sie günstig aus der Nummer wieder rauskommen, müssen Sie allerdings selbst herausfinden

2. Nur wer ein Riad besucht weiß, wo und wie sich das marokkanische Leben abspielt. Riad mit Haus zu übersetzen wäre weit verfehlt. Es muss mindestens sechs große Zimmer haben, über einen freien Innenhof verfügen und symmetrisch aufgebaut sein. Der Unterschied zur westlichen Bauweise ist die komplett fensterfreie Außenmauer - zuhause lässt sich der Araber nämlich nicht gerne über den Zaun gucken. Seit auch Ausländer in Marrakesch Grundbesitz erwerben dürfen sind die Preise teilweise ums zehnfache gestiegen! Dafür sind viele Riads zu süßen Hotels (zum Beispiel das AnaYela) umgebaut worden und ermöglichen uns tolle Einblicke.
3. In den Souks bekommt man den besten Eindruck vom hektischen Treiben der Medina. Im umtriebigen Marktbereich sollte man sich unbedingt von einem der Händler in das Geschäft eines nahen Verwandten (ist hier nicht irgendwie jeder mit jedem verwandt?) locken lassen, das bestimmt (!) genau das führt, wonach Sie auf der Suche sind. Einmal in den verwinkelten Gässchen abgebogen - und schon ist man mittendrin im richtigen Leben von Marrakesch.

4. Der späte Nachmittag ist der perfekte Zeitpunkt, um sich von der berauschenden Stimmung auf dem Marktplatz Djemaa el Fna gefangen nehmen zu lassen: Den archaischen Trommlern lauschen, einer Kobra in die Augen sehen und den Märchenerzählern lauschen - egal, wenn man nichts versteht. Dazu köstlich geröstete Kürbiskerne knabbern!

5. Direkt neben den geschäftigen Läden der Souks schmieden die Kunsthandwerker feine Lampen, kunstvolle Tabletts oder überdimensionale Schlösser, die wunderschönen Kunstwerken gleichen - und das alles mit dem gleichen Werkzeug wie seit Tausenden von Jahren.
6. Historischer Schlafen als im 2009 renovierten Luxushotel "La Mamounia" geht wohl kaum. Wer sich die Churchill-Suite (ja, der alte Herr hat sich hier tatsächlich desöfteren einquartiert) oder eines der anderen kunstvoll hergerichteten Zimmer nicht leisten kann, der darf sich wenigstens für einen Tag fühlen wie ein König aus 1000 und einer Nacht: Werktags für 50 Euro gibt es einen Tagespass für den Pool und das im märchenhaften Garten gelegene Fitness-Center. Schlemmen in einem der drei Sterne-Restaurants ist natürlich auch eine Alternative (Mehr Infos: www.mamounia.com).

7. Die teilweise ruppige arabische Art lässt sich nirgends besser kennenlernen als in einem düsteren Hamam. Einmal durchkneten lassen und danach mit babyzarter Haut fit für den restlichen hektischen Tag auf dem Markt sein.
8. Das traditionellste marokkanische Gericht ist eine Tajine- so heißt auch das zylinderformige Tongefäß, in dem das Gericht stundenlang geschmort wird. Häufig wird es mit Taube zubereitet  - die meisten Touristen bevorzugen Lamm oder Gemüse. 

9. Wer den erst-genannten Preis auf dem Markt zahlt, ist selbst Schuld. Dann zahlt er nämlich nicht nur mindestens 50 Prozent zu viel, sondern verpasst auch den Spaß beim Feilschen: Sich beim Verhandeln empört abwenden bevor man die leeren Hosentaschen nach außen kehrt, dazu einen mitleidserregenden Blick aufsetzen!
10. Wussten Sie, dass sich die Asche von Yves Saint Laurent in Marrakesch befindet? YSL und sein Lebensgefährte Pierre Bergé haben die Jardins Majorelle aufwändig wiederhergerichtet und zu einer wunderbaren Oase inmitten des hektischen Treibens werden lassen - und der Modedesigner hat hier seine letzte Ruhestätte gefunden. Das süße Café ist ein weiterer Hotspot für eine Tasse Minztee! (Mehr Infos: www.jardinmajorelle.com)

Feilschen und Minztee trinken: Zehn Dinge die Sie im geheimnisvoll-glamourösen Marrakesch unbedingt tun sollten.

Auszeit im La Mamounia, sich in den Gassen der Medina verlieren, im Jardin Majorelle entspannen bevor man wieder ins volle Nachtleben am Djemaa el Fna eintaucht.