Beauty & Lifestyle

Studie: die faulsten Länder der WeltHanging Loose

FREITAG, 27.07.2012

Endlich mal rumhängen und rein gar nichts tun - das will jeder. Leider setzen es viel zu viele Leute in die Tat um. Eine Studie zeigt: Auf Malta ist man am faulsten auf der Welt, und Frauen sind träger als Männer.
Es ist Sommer, wir haben Urlaub und tun einfach mal gar nichts. Eigentlich nicht verwerflich. Doch viele Menschen sind auch die restlichen Tage im Jahr alles andere als aktiv. Trägheit gehört mittlerweile zu den Hauptursachen von Gesundheitsproblemen, deshalb hat das Medizin-Journal "The Lancet" genau nachgefragt und eine aufwendige Studie veröffentlicht. Dabei kam heraus, dass ein Drittel der Weltbevölkerung nicht mal auf ein Minimum von 2,5 Stunden mäßiger Aktivität in der Woche kommt. Vorne weg: die Bevölkerung von Malta.

Die Faulsten der Faulen
Insgesamt wurden Menschen in 122 Ländern auf die Finger geschaut, um herauszufinden, wer seine Freizeit wie intensiv nutzt. Als faul gilt dabei, wer fünf Tage die Woche weniger als 30 Minuten am Tag "mäßig aktiv" oder weniger als 20 Minuten an drei Tagen die Woche "sehr aktiv" ist. Von Bewegung und Action will man den Zahlen nach in Malta am wenigsten wissen. 71,9 Prozent der Bürger lässt dort unanständig oft Körper und Seele baumeln. In Deutschland sind es "nur" 28 Prozent Faule. Damit liegen wir knapp unter dem Durchschnitt.

Frauen - die größeren Nichtstuer?
Zum Schmunzeln lädt auch die Info ein, dass Frauen mit 34 Prozent weltweit fauler sein sollen als Männer (28 Prozent). Bei einem Blick auf die Couch eigentlich kaum nachvollziehbar! Schuld ist oft der Job. Aber auch Kinder leiden: das Problem der Inaktivität unter Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren (80 Prozent) ist höher als bei Erwachsenen.
Los, bewegt euch!
Dass die Studie kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele veröffentlicht wurde, ist übrigens kein Zufall, sondern ein Ansporn. Anstatt anderen beim Sport zuzusehen, solle man sich lieber selber schnell aufs Rad schwingen, empfehlen die Wissenschaftler. Wer zum Beispiel einen Umweg um Auto und U-Bahn macht, um mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, tut nämlich nicht nur etwas für die Statistik, sondern auch etwas für ein längeres Leben.

Hier die Liste der größten Faulenzer-Nationen:
1. Malta - 71.9% Inaktive
2. Swaziland - 69% Inaktive
3. Saudi Arabien - 68.8% Inaktive
4. Serbien - 68.3% Inaktive
5. Argentinien - 68.3% Inaktive
6. Mikronesien - 66.3% Inaktive
7. Kuwait - 64.5% Inaktive
8. Großbritannien - 63.3% Inaktive
9. Vereinigte Arabische Emirate - 62.5% Inaktive
10. Malaysia - 61.4% Inaktive
11. Japan - 60.2% Inaktive
12. Dominikanische Republik - 60% Inaktive
13. Namibia - 58.5% Inaktive
14. Irak - 58.4% Inaktive
15. Turkei - 56% Inaktive
16. Zypern - 55.4% Inaktive
17. Italien - 54.7% Inaktive
18. Irland - 53.2% Inaktive
19. Südafrika - 52.4% Inaktive
20. Bhutan - 52.3% Inaktive

Endlich mal rumhängen und rein gar nichts tun - das will jeder. Leider setzen es viel zu viele Leute in die Tat um. Eine Studie zeigt: Auf Malta ist man am faulsten auf der Welt und Frauen sind träger als Männer.

Wer hängt nicht gerne in der Hängematte ab? Schade nur, dass permanente Trägheit die Gesundheit schwer belastet.