Beauty & Lifestyle

Trend: Design-UrnenIn Schönheit sterben

DIENSTAG, 19.06.2012

Wer sich zu Lebzeiten mit dem Tod beschäftigt, wird gelassener. Der Trend zur Designer-Urne macht uns diese mentale Übung ein wenig leichter.

Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit Ihrem Körper nach dem Tod passieren soll? Meist reichen die Gedankengänge gerade noch bis zur Entscheidung Erd- oder Feuerbestattung. Aber damit hat man noch nicht zu Ende gedacht, denn schließlich muss ja die Asche, die im Falle einer Verbrennung übrig bleibt, irgendwo hin. Und wer nicht über dem Ozean oder im heimischen Garten verstreut werden will, (was gesetzlich ohnehin nicht erlaubt ist), dem bleibt eigentlich nur die Urne.

Trend: Design-Urnen
Laut einer aktuellen Umfrage wünschen sich 60 Prozent aller Deutschen eine Einäscherung - und alle brauchen eine Urne. Wer nicht auf Standardmodelle zurückgreifen will, der hat inzwischen eine breite Auswahl an Designurnen. Marktführer in den USA ist Funeria (www.funeria.com). Das Unternehmen beauftragt Künstler weltweit außergewöhnliche Urnenmodelle zu kreieren. Von der klassischen Vasen-Form bleibt da oft nicht viel übrig. Aber auch deutsche Bestattungsunternehmen widmen sich in den letzten Jahren verstärkt dem Design-Trend.

Individuelles für Verstorbene
"Die Branche geht zunehmend auf die ästhetischen Bedürfnisse der Kunden ein", sagt Peggy Morenz, Geschäftsführerin von mo van de kamp. Individualität und die Liebe zum Detail gehören zur Philosophie des deutschen Unternehmens, das ebenfalls ästhetisch und modern gestaltete Urnen herstellt. "Durch einen persönlicheren Abschied wird der Verstorbene geehrt und es entsteht ausreichend Raum für Erinnerungen", sagt Peggy Morenz.

Planung der eigenen Beerdigung?
So mancher plant bereits im Diesseits seine eigene Beerdigung, schreibt selber die Einladungskarten, bestellt die richtige Musik, sucht sich die Art der Bestattung aus und schreibt das Programm für die Zeremonie vor. Ein Testament sollte man ohnehin verfassen. Morbide? Im Gegenteil: Der Beschäftigung mit der eigenen Sterblichkeit wird eine heilsame Wirkung nachgesagt. Aber vorher sollte man das Leben genießen so gut es eben geht!

Text: Peter Krainer

Design-Urnen liegen im Trend

Urnen mit individueller Optik oder Design liegen im Trend. Ob edel oder ausgefallen, für jeden Geschmack lässt sich etwas finden.