Vintage-Mode-Blogs bieten viel Inspirationen für das Eintauchen in die Vergangenheit. Die Mode-Journalisten Teresa stellt einige vor - passend für die 20er, 40er, 60er, 70er und 90er Jahre!
In Berlin feiern Hipster mit 80er-Jahre-Matte auf dem Kopf und Schulterpolstern wilde Parties, auf Festivals wird im Hippie-Look getanzt und im Büro erscheint selbst die Chefin im Sixties-Rock mit hochtoupiertem Haar. Retro-Mode ist so in wie nie! Auf den Vintage-Mode-Blogs finden Sie die besten deutschen und internationalen Adressen sowie Tipps, wie man den Original-Vintage-Look stylt. Natürlich passend zu den aktuellen Trends für den Sommer 2013.
20er-Jahre: Gatsby lässt grüßen
Der Kinohit des Jahres "Der große Gatsby" macht es vor! Der Stil der 20er Jahre ist gerade voll im Trend. Das haben auch deutsche Blogger entdeckt. Den Zwanziger-Look stylt man opulent mit jeder Menge Glitzer und Spitze.
In den Zwanzigern definierten sich Frauen neu. Sie trugen erstmals kurze Haare und setzten modisch auf luftige Flatterkleider statt auf weibliche Kurven. Die Zwillinge Enailu und Maria zeigen auf ihrem Blog "The Twintage Factor", wie man den 20er-Jahre-Look stylt. Die Mode-Zwillinge tragen große Art-Deco-Ohrringe zu Kleidern aus dem Second-Hand-Laden. Wer wirklich original 20er-Jahre-Flair ausstrahlen will, setzt auf dunkle Lippen zu Porzellanteint. Ein Turban oder ein Haarband mit Glitzersteinen macht das Outfit komplett. Enailu und Maria shoppen am liebsten in den Vintage-Läden in ihrer Heimat Berlin. Außerdem basteln sie viele ihrer Accessoires selbst. Ihre DIY-Ideen findet man natürlich auch auf ihrem Vintage-Mode-Blog. Wann man den 20er-Jahre-Look tragen kann? Zu einem edlen Abendessen, zu Silvester oder einem Swing-Abend. Allerdings nur stilecht mit Champagner und Zigarettenspitze.
40er-Jahre: Zurück zur Mitte
Im Gegensatz zum exzessiven Look der Zwanziger kommt der 40er-Jahre-Look ziemlich bodenständig daher. Das It-Piece: Hemdkleider, die brav bis über die Knie gehen, in gedeckten Farben wie Bordeaux und Marine-Blau mit Taillengürtel und Puffärmel. Was für uns heute selbstverständlich und sogar ein bisschen bieder klingt, war besonders nach dem Krieg revolutionär. Als einer der ersten setzte Christian Dior die weibliche Silouette wieder in Szene. 2013 feiert der Look dank Valentino und Fendi ein Comeback.
Einer der großen Blog-Stars in der Vintage-Szene ist Solanah aus Portland, Washington. In ihrem Blog "Vixon-Vintage" testet sie sich mutig durch die Jahrzehnte. Ihr Favourit bleiben aber die 40er. Sie holt sich ihre Inspirationen für ihre 40er-Vintage-Looks unter anderem aus alten Jahrbüchern. Ihr Liebling: Ein Stanford-Jahrbuch aus dem Jahr 1946. Ein tailliertes Blusenkleid in sattem Rot mit Flechtsandalen und Cat-Eye-Brille steht jeder Frau und ist der ultimative Tipp von Solanah. Sie kauft natürlich alles original aus den 40ern! Wer jedoch nicht die Geduld hat, sich durch Vintage-Läden zu wühlen, der findet auch bei großen Modeketten Retro-Kollektionen für diesen Sommer.
60er-Jahre: Beatles, Beehive, Bubikragen
Die 50er-Jahre machen dieses Jahr trendtechnisch eine Pause. Ganz im Gegenteil zum Sixties-Look. Marc Jacobs schickte seine Models für Louis Vuitton in Etuikleidern im Schachbrettmuster auf den Laufsteg und sorgte damit für einen regelrechten 60er-Jahre-Hype. Die Must-Haves für den Sommer 2013: Klassischer Trenchcoat in Beige, Minirock im Swinging-Sixties-Stil und wilde Musterprints.
Carrie vom Vintage-Mode-Blog "Wishwishwish" kommt aus der Hauptstadt der Retro-Mode – London. Ihre 60er-Jahre-Outfits erinnern an Brigitte Bardot und die Beatles. Dabei beweist Carrie, dass man für einen tollen Vintage-Look auf keinen Fall ein Vermögen ausgeben muss. Etuikleider in Pastellfarben kombiniert sie zu Bubikragen und Kitten-Heels. Die Frisur dazu: Ein klassischer Beehive á la Amy Winehouse! Dicker Lidstrich dazu – fertig ist der ultimative Sixties-Look!
70er-Jahre: Freie Mode-Liebe
Statt Bubikragen und Etuikleid heißt es in den 70ern: Weniger ist mehr! Auf Festivals, wie dem Coachella in der kalifornischen Wüste machen es Stars wie Kate Moss oder Jessica Alba vor: Der Hippie-Look der Siebziger ist der perfekte Begleiter für den Sommer 2013. Batiktops und Shorts zu Haarschmuck und Sandalen. Luftiger und sommerlicher geht fast nicht! Die leichten Häkeltops lassen sich super zu Jeans kombinieren und sind mit High-Heels sogar ausgehtauglich.
Wer auf der Suche nach Inspiration ist, der wird auf "Wild Spirit" dem Blog von Isabella Marie fündig. Die Schülerin ist ein echter Profi wenn es um Woodstock-Outfits geht. Was Isabella Marie trägt? Schlapphut zur langen Wallemähne, dazu Shorts aus Spitze und filigranen Gold-Schmuck. Im Sommer immer mit dabei: Sonnenbrillen im John-Lennon-Gedächtnis-Look. Vorsicht: Hippie-Mode ist in, nicht aber das psychodelische Pendant in Studio54-Manier. Dieser Style mag auch 70er Jahre sein, ist aber eher peinlich statt modisch.
90er-Jahre: Smells like Teen Spirit
So sehr man sich auch dagegen wehren will, die 80er Jahre kommen nie aus der Mode. Dabei sind die 90er Jahre diesen Sommer der wesentlich interessantere Trend. Hedi Slimane, der neue Chefdesigner bei Saint Laurent, designte eine wilden Grunge-Kollektion und sorgte für offene Münder in der Front-Row. Ein Skandal für das Traditionslabel! Kaum hatten sich die Mode-Gemüter allerdings beruhigt, ging der Kampf um die begehrten Teile los. Die 90er sind der Kontrast zur Retromode der 60er Jahre und nur was für Mutige.
Auf "Herz über Kopf" lässt sich zu fast jeder Dekade ein tolles Outfit finden. Die 90er-Jahre-Looks von Gerry sind allerdings ein wahres Fashion-Highlight. Neon-Beanie zu Jeansjacke im Blouson-Stil ein paar Accessoires dazu und schon hat man den Look, um Courtney Love zu spielen! Die Retro-Tattoos von Gerry machen den Style perfekt. Am besten man wühlt sich durch den Second-Hand-Laden um die Ecke und kauft seine 90er-Jahre-Klamotten im Original. So lange sind die Neunziger ja noch nicht her, da kann man sicher noch das ein oder andere gut erhaltene Teil finden.
Wer eine kleine Zeitreise machen will, klickt sich durch diese Vintage-Mode-Blogs. Die ideale Gelegenheit in der Vergangenheit zu schwelgen und trotzdem in der Gegenwart gut auszusehen.
Teresa Harbeck ist Modejournalistin und schreibt für STYLIGHT. Teresa lässt sich gerne von alten Fotos ihrer Mutter inspirieren, denn die war eine echte 70er-Jahre-Hippie-Braut. Deshalb trägt sie auch lieber deren alte Klamotten als in Second-Hand-Läden zu stöbern. Ihr Lieblingsteil: Ein Maxirock aus der Flower-Power-Ära.
Welches ist Ihr Lieblingsjahrzehnt? Was ist Ihr Lieblingsteil? Welche Vintage-Blogs lesen Sie? Sagen Sie es uns in den Kommentaren!

Foto:Stylight
Wer Inspiration aus der Vergangenheit sucht, wird auf Vintage-Mode-Blogs fündig.STYLELIGHT-Modejournalistin Teresa stellt sie vor!