Gesundheit & Ernährung

Alternative Medizin: KörperspracheDen Körper verstehen!

FREITAG, 28.09.2012

Warum erkrankt jemand genau an dieser Krankheit? Warum trifft es nur bestimmte Teile unseres Körpers? Wer denkt, dass eine Krankheit eine körperliche Störung sei, die zufällig auftritt oder jemanden zufällig verschont, muss sich irren. Krankheiten sind notwendig, um auf ein falsches Verhalten aufmerksam zu machen und um uns zur Korrektur zu zwingen.

Egal ob der Magen, die Schultern, das Zwerchfell, der Kopf, die Nieren oder die Fingernägel betroffen sind, Krankheiten und Symptome haben immer eine ganz spezielle Bedeutung, je nach dem wo sie auftreten. Menschen beklagen sich immer schnell über ihre Krankheiten und verlangen im gleichen Zug eine schnelle Heilung durch Behandlung und Medikamente, lehnen es aber ab, ihr Denken, Fühlen und Handeln zu ändern. Zu anstrengend oder unbequem erscheint ihnen das, stattdessen erfüllen sie die Pflicht durch bezahlen der Arztrechnung – vermeintlich. Wer seinen Körper nicht rechtzeitig versteht, kann durch die Krankheit mitunter schon zerstört sein.

Video: Die Top-5 der Körpermythen

Mit den Organen sprechen

Die unbewusste Sprache des Körpers macht sich meist als Botschaft in Form von Symptomen oder Schmerzen bemerkbar. Oft erkennt der Mensch erst durch Krankheit, dass etwas nicht in Ordnung ist oder dass ein anderer Weg eingeschlagen werden muss. Das Sprechen mit dem Körper oder den einzelnen Organen steigert das Körperbewusstsein. Ein regelrechtes Zwiegespräch mit dem Unterbewusstsein und dem betroffenen Körperteil ist eine wirksame Heilmethode. Wie sieht das "innere Bild" aus? Was will mir das Organ sagen? Was muss ich ändern? Wie sieht der Heilungsweg aus? Mit der Vorstellung und dem bewussten Erzeugen von Bildern lassen sich auch Schmerzen mit beispielsweise einer imaginären Fernbedienung 'leiser' stellen oder durch Einspeisen von dem Bild des erwünschten Endzustandes mindern.

Der Weg zur Gesundheit

"Der erste Schritt zur Gesundheit besteht darin, dass wir unsere Krankheit wirklich erkennen. Erkennen Sie den falschen Ton in der Melodie des Lebens!", so Kurt Tepperwein. Wer den Sinn der Krankheit nicht erkennt, kann auch nur eine schlechte oder keine Heilung erfolgen. Heilungshindernisse können durch negatives Denken, Angst vor weiterer Verschlimmerung, Zweifel, Unfähigkeit zu warten, Mangel an innerer Ruhe, Konzentration oder Disziplin, Hemmungslosigkeit im Genuss oder durch geistige Blindheit verursacht werden.

Unbedingt empfehlenswert:
Das Buch "Die Botschaft deines Körpers. Die Sprache der Organe." von Kurt Tepperwein ist erschienen im MVG Verlag, um 10 Euro. Neben der Erklärung der Sprache und der Bedeutung der Organe finden sich im Buch auch die Erklärungen zu Krankheit, Heilung, Gesundheit, gesunder Ernährung, körperlicher Reaktionen und ein ausführlicher Praxisteil.

Der Autor dieses umfassenden Ratgebers und Handbuchs hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht. Der ehemals erfolgreiche Unternehmensberater wechselte 1973 vom Wirtschaftsleben in den Bereich der Heilpraktik und Bewusstseinsforschung. Er beschäftigt sich seitdem mit der Erforschung von Ursachen von Krankheiten und Leid. Sein Mental-, Intuitions- und Kausaltraining ist international bei Topmanagern, Spitzensportlern und zahlreichen Menschen äußerst geschätzt.

Mehr Informationen zu Kurt Tepperwein gibt es hier!

Text: Elisa Gianna Gerlach

Den Körper verstehen und die Sprache der Organe erkennen

Der erste Schritt zur Heilung ist die Beritschaft, sich mit seiner Krankheit zu konfrontieren und die eigentliche Ursache zu erkennen. Kurt Tepperwein stellt in seinem Buch "Die Botschaft deines Körpers" vor, wie wir lernen können, mit unserem Körper zu sprechen und ihn zu verstehen.