Gesundheit & Ernährung

Eisenmangel bei Vegetariern: Diese Produkte helfen

MITTWOCH, 28.01.2015

Eisen steckt nicht nur im Fleisch! Auch Vegetarier leben gesund und zeigen, dass auch Pflanzen hochwertiges Eisen liefern und man sich durchaus vital und fit fühlen kann. Wir verraten Ihnen, welche Produkte Sie essen können, um einen Eisenmangel zu beheben.

Frischgebackene Vegetarier fühlen sich kurz nach der Ernährungsumstellung oftmals müde, schlapp und antriebslos. Zudem ist eine Ernährungsumstellung - wie jede Veränderung - mit Stress verbunden und auch das Verdauungssystem muss sich daran gewöhnen. Wenn Sie davor viel Fleisch gegessen haben mag Rohkost am Anfang gewöhnungsbedürftig sein und der Körper benötigt eine kurze Zeit, um sich an die Ballaststoffe zu gewöhnen. Vegetariern fehlt es oftmals auch an wichtigen Nährstoffen wie B12 oder allen voran Eisen. Gerade wenn durch die Nahrung wenig Eisen geliefert wird und es zu einem Eisenmangel kommt, macht sich Müdigkeit breit.

Eisenmangel kann leicht behoben werden

Besonders viel Eisen steckt in Fleisch. Wenn dies nicht mehr über tierische Produkte aufgenommen wird, entsteht ein Mangel. Am Anfang bleibt dieser unbemerkt, jedoch können sich nach einer Weile auch Symptome wie Blässe, Haarausfall, Kopfschmerzen, brüchige Nägel, Konzentrationsstörungen und psychische Instabilität zeigen, wie die Apotheken Umschau berichtet. Doch keine Sorge - ein Eisenmangel ist harmlos - so lange er nicht zu lange vorherrscht - und kann auch durch pflanzliche Lebensmittel behoben werden. Hervorragende Eisenlieferanten sind Grüne Minze, Petersilie und Sauerampfer. Diese Pflanzen sind echte Spitzenreiter und schmecken zudem noch sehr gut. Weitere vegetarische Lebensmittel, die viel Eisen beinhalten sind Kürbiskerne, Zuckerrübensirup, Sojamehl, Sesam, Mohn, Pinienkerne, Leinsamen, Quinoa, Hirse, Linsen, Sojaprotein, Pfifferlinge, Aprikosen, Erbsen, Spinat, Mandeln und Knäckebrot.

Achten Sie auf einen ausgewogenen Speiseplan

Wenn Sie darauf achten, diese Lebensmittel sinnvoll in Ihren Speiseplan zu integrieren, wird ihr Eisenmangel schon bald Geschichte sein und Sie werden wieder fit durchstarten können. Besonders viel Eisen nehmen Sie auf, wenn Sie zu den genannten Produkten noch Vitamin C, beispielsweise in Form einer heißen Zitrone oder eines Apfels, konsumieren. Mit diesem Vitamin zusammen speichert der Körper besonders viel Eisen. Wer sich nach zwei Wochen immer noch abgeschlagen fühlt, sollte einen Arzt aufsuchen. Dieser kann anhand einer Blutuntersuchung feststellen, wie gravierend der Eisenmangel ist und ob eventuell noch andere Ursachen vorliegen. Hochdosiertes Eisen können Sie auch in Form von Dragees zu sich nehmen. Diese Präparate können Sie in der Apotheke oder der Drogerie kaufen. 

Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Gesundheit Google+