Gesundheit & Ernährung

Endlich gibt es Tampons aus reiner Bio-Baumwolle (im Abo)

MITTWOCH, 13.02.2019

Es wurde schon viel umgedacht. Wir lassen lieber T-Shirts aus Bio-Baumwolle und Kleider aus Leinen als Polyester an die Haut. Wir waschen die Haare mit Shampoos ohne Silikone. Wir achten sogar darauf, die zarten Achseln nur mit natürlichem Deo ohne Aluminium vor Schweißgeruch zu schützen. Kann es da wirklich sein, dass wir nicht mal wissen, was wir regelmäßig einmal im Monat in die Vagina einführen?

Kann es. Weil die Periode blutet, schmerzt, klebt, schmiert. Natürlich ein unangenehmes Gefühl. Und ein unangenehmes Thema? Leider immer noch. Dabei muss der Umgang mit der weiblichen Menstruation endlich offener werden, damit er auch bewusster wird. Wenn es den meisten Frauen (und deren Männern sowieso) schon peinlich ist, Tampons im Supermarkt zu kaufen, werden sie mit Sicherheit nicht akribisch die Verpackung studieren. Denn sonst wäre ihnen längst auffallen, dass da nicht zwangsläufig draufsteht, was drin ist.

Der Stoff, auf dem Tampons gemacht werden

Anders machen das junge Unternehmen, die Tampons aus reiner Bio-Baumwolle herstellen. Alle von Frauen gegründet. Sie schreiben nicht nur drauf, woraus die Blutsauger gemacht sind, sondern auch, was nicht drin ist: Pestizide, Chemikalien, Insektengift (ja wirklich) zum Beispiel. Und auch nicht: die feine Schicht Polyester um die Watte, die das Einführen in die Vagina erleichtern soll.

"Läuft bei dir?" oder "Weißt du, was in dir steckt?" fragen die beiden Gründerinnen von The Female Company ganz direkt. Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier haben den Markt Bio-Tampons endlich nach Deutschland geholt. Immerhin werden in diesem Land täglich vier Millionen Tampons pro Tag verwendet.

Tampons können auch fair sein

Ähnlich wie She. aus Kalifornien und Bon aus Neuseeland bieten die beiden Gründerinnen aus Stuttgart Tampons, die so hergestellt werden, dass sie nicht nur unbedenklich für die eigene Vagina sind, sondern in der Herstellung und Verarbeitung auch den Arbeitern auf den Baumwollfeldern und in den Fabriken nicht schaden. Die Tampons von The Female Company sind GOTS-zertifiziert, entsprechen also dem Global Organic Textile Standard; die Bio-Baumwolle kommt aus Spanien. Sie sind zu 98,4 Prozent biologisch abbaubar, an der 100-Prozent-Marke arbeiten Ann-Sophie und Sinja gerade. Genauso wie an der Abschaffung der Plastikverpackung. Gar nicht so einfach, versichern beide. Wer die Bio-Tampons testet, wird feststellen: Saugstärke und Komfort sind identisch zu herkömmlichen Tampons.

Einmal im Monat Bio-Tampons

Wie die meisten anderen selfmade-Hersteller von Bio-Tampons bietet auch The Female Company die Tampons im Abo. Je nach Abo bekommt man dann 42 Tampons, deren Größen man sich individuell zusammenstellen kann. Kosten: ab 10 Euro pro Monat. So ein Abo hat auch den Vorteil: Man muss kein Tampon-Shopping auf den letzten Drücker im Supermarkt machen und da dann doch bei den herkömmlichen Herstellern kaufen.

Nicht, dass Ann-Sophie und Sinja Tampons in der Öffentlichkeit kaufen schlimm fänden. Im Gegenteil: Dass Frauen Tampons in der Faust verstecken, wenn sie im Büro auf die Toilette gehen, möchten die beiden auch ändern. Das gelingt mit hübschen Verpackungen in Rosa und Rot mit aufgemalten Brüsten. Die sehen so schön ist, dass man sie direkt bei Instagram posten möchte. Dafür haben die beiden Frauen natürlich eigens einen Hashtag initiiert: #tampontakeover. #WeLike.

Tampons können auch fair sein: Jetzt gibt es Bio-Tampons im Abo