Gesundheit & Ernährung

Natürlicher Schlankmacher RadieschenEine tolle Knolle

DIENSTAG, 07.05.2013

Radieschen sind wahre Schlank-Macher, denn sie haben nicht viele Kalorien und sind daher für jede Diät bestens geeignet.

Das pikante Gemüse aus heimischem Anbau hat im Frühling Saison und kommt so gerade recht, um den Körper für die Badesaison in Form zu bringen. Laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) kamen 2012 in jedem Haushalt rund 1,12 Kilogramm Radieschen auf den Tisch.

Am beliebtesten sind die roten Exemplare des Radieschens, aber diese Sorte ist nicht die einzige. Es gibt nämlich auch kegelförmige weiße, runde gelbe, violette oder schwarze Knollen. Sie alle gehören zur Gruppe der Rettiche und haben einen sehr hohen Senföl-Anteil. Dieser sorgt nicht nur für den typisch pikanten Geschmack, sondern regt auch die Verdauung an.

Frisch und knackig

Ob die Radieschen noch frisch und knackig sind, erkennt man beim Einkaufen an ihren Blättern. Sind diese saftig grün, schmecken die kleinen Knollen am besten. Sie sollten dann allerdings auch schnell verzehrt werden; ist das nicht möglich, so halten sie sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa zwei bis drei Tage. Dort sollten sie allerdings in einer luftdichten Box oder einem Plastikbeutel aufbewahrt werden. Wichtig ist es, vorher die grünen Blätter zu entfernen, denn diese entziehen den Knollen Wasser.

Radieschen richtig zubereiten

Vor der Zubereitung sollte man die Radieschen immer gründlich waschen und sie anschließend mit einem Küchentuch trocken reiben. Je nach Verwendung schneidet man das Gemüse danach in Würfel oder Scheiben. Tipp: Mit einem scharfen Messer gelingen auch hauchdünne Scheiben.

Ein vielseitiges Gemüse

Die würzigen Knollen eignen sich auch als essbare Dekoration. Egal ob als Maus, Pilz oder Blume zurechtgeschnitten, verwandelt das gesunde Gemüse jede Käseplatte in einen Hingucker.

Radieschen verfeinern mit ihrer pikanten Note nicht nur Salate oder Aufstriche, sondern machen sich auch in leichten Sommersuppen gut. Vorzüglich schmecken sie zudem paniert und in Öl goldbraun gebacken – so werden sie zum leckeren Hauptgericht.

Radieschen in Zahlen

Rund 84.570 Tonnen Radieschen wurden im Jahr 2012 in Deutschland geerntet. Die größten Anbaugebiete liegen in Rheinland-Pfalz (2.824,9 Hektar), Baden Württemberg (103,9 Hektar) und Bayern (100,6 Hektar). 70 Prozent der im vergangenen Jahr gekauften Radieschen kamen aus deutschem Anbau.

>> Leckere Rezeptidee: Salat mit Radieschen, Feta und Hähnchen

Mehr über heimisches Obst und Gemüse erfahren Sie auf der Seite der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. .

Radieschen sind lecker und haben nicht viele Kalorien.

Knackig, scharf und rot, so kennt man das Radieschen. Es gibt die beliebte Knollenfrucht aber auch in Weiß, Gelb, Violett und Schwarz.