Low-Carb Windbeutel – Luftig, locker, lecker

Mittwoch, 26.02.2014
  • Derzeit 4 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 11 Stimme 11 Stimmen gezählt
Arbeitszeit: 0 min Kalorien p. P.: 0
Für Nachkatzen ist der Verzicht auf Süßes der wohl unangenehmste Teil einer Diät. Mit der Low-Carb-Methode darf auch weiter genascht werden: zum Beispiel Windbeutel.

Low-Carb kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt soviel wie: wenig Kohlenhydrate. Schwierig vorstellbar, wie diese Ernährung mit süßen Backwaren zusammenpassen soll, denn Teigwaren sind bekannterweise wahre Kohlenhydrat-Bomben. Der Trick: Die kohlenhydratreichen Zutaten werden einfach durch gesündere Alternativen ersetzt. Probieren sie es aus mit dem Low-Carb-Rezept für Windbeutel mit Basilikumcreme aus dem neuen GU "LowCarb Kochbuch":

Zutaten für die Windbeutel mit Basilikum-Creme
(Für 20 Windbeutel)

Für den Teig:

100 g Dinkelmehl (Type 1050)
1 TL Weinstein-Backpulver
2 EL Leinsamenschrot (Reformhaus)
4 EL Rapsöl
1/2 TL Salz
2 Eier 

Für die Füllung:

1 Bund Basilikum
30 g Pinienkerne
200 g Ricotta (italienischer Frischkäse)
50 g Crème légère
1/2 TL Honigsenf
Salz und Pfeffer 

Zubereitung der Low-Carb-Windbeutel

1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Das Dinkelmehl mit Backpulver und Leinsamenschrot mischen.

2. 200 Milliliter Wasser mit dem Rapsöl und Salz aufkochen. Den Topf von der Kochstelle ziehen, das Mehl auf einmal hineinschütten, gut unterrühren.

3. Den Topf zurück auf die Kochstelle stellen und weiterrühren, bis sich der Teig in einem Kloß vom Topfboden löst. Den Topf wieder von der Kochstelle nehmen. Die Eier einzeln unterrühren. Es muss sich immer wieder ein Kloß bilden.

4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Kleine Windbeutel auf das vorbereitete Backblech spritzen oder mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen.

5. Die Windbeutel im Ofen (Mitte, Umluft 180 Grad) in 20–25 Minuten goldbraun backen. Während der ersten zehn Minuten den Backofen nicht öffnen, damit die Windbeutel schön aufgehen. Die gebackenen Windbeutel herausnehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung der Basilikumcreme-Füllung

1. Basilikum waschen, trockenschütteln, die Blättchen grob hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten.

2. Ricotta mit der Crème légère und den gehackten Basilikumblättern mit dem Pürierstab fein pürieren. Den Senf unterrühren. Die Basilikumcreme mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pinienkerne unterheben.

3. Von den Windbeuteln mit einem scharfen Messer oder mit einer Schere Deckel abschneiden. Die Windbeutel mit Basilikumcreme füllen. Die Deckel wieder aufsetzen

Low Carb – Das Kochbuch

Im neuen "LowCarb Kochbuch" von GU finden Sie gleich 200 Rezept-Ideen – vom Frühstück bis zum Abendessen. Einfach zubereitete Fisch- und Fleischgerichte sowie schnelle Snacks und Sattmacher-Suppen helfen dabei, jede Mahlzeit des Tages auf die gesunde Ernährung umzustellen. Low-Carb-Neulinge, die rasch die ersten Kilos purzeln sehen möchte, finden in dem Buch zudem eine Einführung in die kohlenhydratarme Ernährungsweise und einen Low-Carb-Speiseplan für die ersten zwei Wochen. Das Kochbuch kostet  19,99 Euro und kann unter anderem bei Amazon bestellt werden.

Bei einer Low-Carb-Ernährung lassen sich trotz Diät kohlenhydratarme Backwaren zaubern.

Mithilfe von gesundem Getreide und verschiedenen Nüssen lassen sich Low-Carb-Backideen verwirklichen.