Der Frühling ist da! Und wir sind müde und schlapp. Gegen Frühjahrsmüdigkeit ist allerdings ein Kraut gewachsen: fem.com. Mit unseren Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit werden Sie wieder fit!
Nein, dieses Phänomen ist ausnahmsweise mal keine Erfindung der Pharmaindustrie - Frühjahrsmüdigkeit zu Beginn der wärmeren Jahreszeit gibt es wirklich. Die Umstellung der Temperaturen und Lichtverhältnisse verlangt dem Körper nämlich ganz schön was ab: Stoffwechsel und Hormonhaushalt müssen angepasst werden, durch die wärmere Luft weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt ab.
Abgeschlagenheit und Kreislaufprobleme sind das Resultat. Schätzungen zufolge leiden bis zu 70 Prozent aller Deutschen unter solchen oder ähnlichen Symptomen. Zum Glück verschwindet die Frühjahrsmüdigkeit aber nach ein paar Wochen von alleine wieder. Und bis dahin gibt es ein paar Tricks, den Körper auf Hochtouren zu bringen:
1. Morgen-Gymnastik macht fit
Sorgen Sie noch vor dem Aufstehen dafür, dass Ihr Kreislauf tüchtig angekurbelt wird. Strecken Sie nach dem Aufwachen Arme und Beine, ziehen Sie den ganzen Körper lang, fahren Sie in der Luft zehn Sekunden lang Rad. Anschließend Hände und Füße zusammenkrallen und wieder locker lassen. Bei all dem tief ein- und ausatmen. Wetten, dass Sie mit diesem
2. Öl-Kur gegen Frühjahrsmüdikeit
Minze und Rosmarin gelten als belebend. Aus diesen Pflanzen gewonnenes Öl ist also genau das richtige Mittel, um Frühjahrsmüdigkeit und Abgeschlagenheit zu überwinden: Nehmen Sie morgens ein Rosmarin-(Fuß-)Bad, reiben Sie sich tagsüber immer mal wieder ein Tröpfchen Minzöl auf die Schläfen. Abends lässt Sie dann ein Lavendel-Bad entspannen und tief schlafen.
3. Ausdauer trainieren, endlich wach werden
Sportarten wie
4. Sanft fasten hilft bei Müdigkeit
Nein, auf Null-
5. Im Frühjahr früh aufstehen
Trotz bleierner Frühjahrsmüdigkeit zeitig aufstehen? Klingt erstmal ganz schön gemein! Doch leider bringt es nicht viel, dem ersten Impuls nachzugeben und bis in die Puppen zu schlafen. Besser: den Tagesrhythmus nach der Sonne richten. Beginnen Sie den Tag früh - und gehen Sie früh schlafen. Hintergrund: Nur genügend Tageslicht sorgt dafür, dass das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet und Melatonin abgebaut wird. So meistert Ihr Körper die Hormonumstellung schneller - und Sie können den Frühling endlich genießen.
6. Frühjahrsmüdigkeit mit Flüssigkeit bekämpfen
Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Wenn der Blutdruck durch die steigenden Temperaturen sinkt, kann Wasser ihn wieder nach oben bringen. Grund: Das Blut wird verdünnt, die Flüssigkeitsmasse in den Blutgefäßen steigt.
7. Sauna und Wechselduschen wecken auf
Ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit ist die Temperaturumstellung. Zusätzlich ist der menschliche Organismus im Frühjahr auch über den Tag gesehen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt: Morgens ist es oft noch recht frisch, mittags dann sommerlich heiß. Wer regelmäßig in die Sauna geht und Wechselduschen macht, senkt seine Empfindlichkeit gegenüber Wärme und Kälte.
8. Gesunde Kost bei Frühjahrsmüdigkeit
Während der frühjahrsbedingten Hormonumstellung benötigt der Körper mehr Vitamine und Proteine als normalerweise. Unterstützen können Sie Ihren Organismus deshalb mit einer ausgewogenen Ernährung. Nehmen Sie viel Obst und Gemüse zu sich, langen Sie bei Hülsenfrüchten, Sprossen, Vollkornprodukten und Eiweiß ordentlich zu. Außerdem gilt: Besser mehrere kleine Portionen essen, als wenige große. Dann hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance!
9. Mentales Training macht fit
Gute Laune und Power für den neuen Tag kann man auch durch Selbst-Coaching erreichen. Und das geht so: Gleiten Sie mit einem schönen Bild vorm inneren Auge ins Land der Träume - und zwar, indem Sie sich vorstellen, wie Sie am nächsten Morgen munter und erfrischt aus dem Bett springen. Nach dem Aufwachen sollten Sie Ihre Augen noch einen kleinen Moment geschlossen halten und an eine besonders angenehme Szene aus Ihrem letzten Urlaub denken - und nicht an Ihre Frühjahrsmüdigkeit.
10. Tee-Zauber gegen Frühjahrsmüdigkeit
Kräutertees mit getrockneten Brennnesseln, Löwenzahn und Birkenblättern pushen den Stoffwechsel und regen die Nieren- und Darmfunktion an. Genau das Richtige, um den frühlingsmüden Körper auf Trab zu bringen. Nach einer zweiwöchigen Kur, während der Sie jeden Tag einen Liter dieser Tee-Mischung trinken, fühlen Sie sich garantiert fit für den Frühling!
Und wie Sie gebräunt in den Frühling starten, erfahren Sie hier auf sixx.de