In unserer neuen Kolumne stellt eine Leserin eine Liebes-Frage - und erhält zwei Antworten: die eines Partnerschafts-Experten und die eines Mannes ohne psychologische Vorkenntnisse.
Thema heute: die Kinderfrage
Die Frage:
"Ich bin 35 und seit gut zwei Jahren (glücklich) mit meinem Freund zusammen. Bisher hat er bei der Kinderfrage immer verhalten, aber nie ganz ablehnend reagiert. Vor einigen Wochen hat er mir dann eröffnet, dass er sich in seinem Leben keine Kinder vorstellen kann. Das war ein Schlag für mich, weil ich unbedingt Kinder möchte - und die Uhr tickt. Was soll ich tun?" Susanne, 35 Jahre, per E-Mail
Die Experten-Antwort:
"Bei der Kinderfrage gibt es kein Richtig oder Falsch, da bei Frauen biologisch eher der Kinderwunsch überwiegt und bei Männern nicht. Auch, wenn für viele Menschen Kinder ein erfüllender Lebensbestandteil sind, existieren leider in unserer Gesellschaft nicht unerhebliche Ursachen, aus sozialen Gründen auf Kinder zu verzichten: Ein Kind kostet bis zur Volljährigkeit je nach Schätzungen 100.000 Euro oder mehr und kann damit beispielsweise einem persönlichen Lebenstraum oder einem Karrierewunsch im Wege stehen. Sie müssen sich demzufolge gemeinsam mit Ihrem Freund in einer sachlichen und rationalen Atmosphäre entscheiden, wie wichtig Ihnen Ihre Beziehung einerseits und wie wichtig Ihnen der Kinder(nicht)wunsch andererseits ist. Sollten Sie im Rahmen dessen auf unvereinbare Positionen treffen, ist eine freundschaftliche Trennung in Betracht zu ziehen." Dr. Stefan Wieczorek
Dr. Stefan Wieczorek, 40, ist Diplom-Psychologe, hat über Partnerwahl promoviert und setzt seine Arbeit nun in der Forschungsabteilung der Online-Partneragentur eDarling.de fort.
Die Männer-Antwort:
"Liebe Susanne, meine Antwort fällt leider relativ schwarz-weiß aus: Sie haben rein biologisch nur noch ein relativ klar definiertes Zeitfenster, in dem der Kinderwunsch für Sie erfüllbar ist. Daher müssen Sie für sich zwei Fragen beantworten: 1. Ist Ihr Freund grundsätzlich gegen Kinder in seinem Leben oder 'nur noch nicht bereit dafür'? Beides kommt relativ häufig vor, wobei aus Ihrer E-Mail eigentlich hervorgeht, dass Ersteres der Fall ist. 2. Wie wichtig sind Kinder in Ihrem Lebenskonzept? (Es gibt ja schließlich auch sehr glückliche kinderlose Paare.) Sollten Sie zu dem Schluss kommen, dass Kinder für Sie tatsächlich essentiell sind, sollten Sie sich so schnell wie möglich von Ihrem Freund trennen. Denn je länger Sie warten, desto geringer werden Ihre Chancen, einen Mann kennenzulernen, mit dem Sie in Ihrem biologischen Zeitfenster noch Kinder bekommen können - und desto größer werden die Ressentiments gegen Ihren jetzigen Partner."
Dennis Köhler
Dennis Köhler ist 38 Jahre alt und Unternehmer. Er befasst sich im Auftrag von fem.com zum ersten Mal professionell mit Beziehungsfragen.
SCHREIBEN SIE UNS!
Haben Sie auch ein Liebes- oder Partnerschafts-Problem, das Ihnen unter den Nägeln brennt? Dann mailen Sie uns: annika(at)fem.com, Betreff: "Eine Frage, zwei Antworten". Mit etwas Glück wird Ihre Frage unter Angabe von Vorname und Alter (auf Wunsch auch mit geändertem Vornamen) auf fem.com veröffentlicht und beantwortet.

Foto: knallgrün/Photocase
Sie ist Mitte 30 - und will ein Kind. Ihr Lebensgefährte nicht. Was tun? In der fem.com-Beziehungs-Kolumne beantworten ein Psychologe und ein "normaler" Mann regelmäßig eine Leserinnen-Frage.