Vor allem während der Frühschwangerschaft neigen viele Frauen zu einer erhöhten Alarmbereitschaft und fragen sich, ob ihre Symptome und Beschwerden denn normal sind.
Die ersten 12 Wochen einer Schwangerschaft nennt man Frühschwangerschaft und sie sind für jede Schwangere eine nervenaufreibende Zeit. Nicht nur, dass der Körper verrücktspielt, sie haben oft auch mit Ängsten zu kämpfen, da in dieser Phase der Schwangerschaft die Gefahr einer Fehlgeburt oder Eileiterschwangerschaft besonders hoch ist. Damit du einordnen kannst, ob deine Symptome der Norm entsprechen, haben wir die häufigsten hier für dich zusammengestellt
1. Beschwerden in der Frühschwangerschaft, die die meisten Frauen kennen
Typische Symptome für die Frühschwangerschaft sind Übelkeit und Erbrechen, sowie der berühmte Heißhunger auf ungewöhnliche Speisen sein. Es kann auch zu einem veränderten Empfinden von Gerüchen und Geschmäckern kommen. Zudem klagen viele Frauen während der Frühschwangerschaft über ein dauerndes Gefühl von Müdigkeit, Schmerzen in den Brüsten und vermehrten Ausfluss.
2. Das ist nicht normal für die Frühschwangerschaft
Zwar ist sind Rückenschmerzen im Verlauf der Schwangerschaft, vor allem, wenn der Bauch schon eine gewisse Größe erreicht hat, völlig normal doch während der Frühschwangerschaft sind sie laut netdoktor.de möglicherweise auf eine Rückwärtsneigung der Gebärmutter zurückzuführen. Dies ist in den meisten Fällen zwar ungefährlich, bei manchen Frauen kann die Gebärmutter sich aber während der Schwangerschaft nicht von selbst aufrichten, was zu Problemen führen kann. Außerdem bestünde die Möglichkeit, dass sie auf Nierenerkrankungen, eine Eileiterschwangerschaft oder sogar eine Fehlgeburt hinweisen. Deshalb suche bei Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft auf jeden Fall einen Arzt auf. Auch wenn gängige Symptome besonders stark und über einen längeren Zeitraum auftreten, wäre das ein Grund, sich ärztliche Hilfe zu suchen.
Abschließend sei gesagt, dass Schwangerschaftsbeschwerden bei jeder Frau unterschiedlich ausfallen und dies nur die am häufigsten vorkommenden sind. Auch müssen Rückenschmerzen und andere starke Schmerzen nicht immer schwerwiegende Ursachen haben und können teilweise leicht behandelt werden. Trotzdem ist es ratsam, speziell während der Frühschwangerschaft, lieber einmal öfter beim Arzt vorbeizuschauen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft - was tun?
- Erste Schwangerschaftshälfte: Blutungen
- Grippe während der Schwangerschaft: Wie gefährlich ist sie?
- Unreine Haut in der Schwangerschaft – Was tun?
Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Gesundheit Google+

Foto: ©iStock.com/Halfpoint