Liebe & Lust

5 Beziehungstipps: So hört er zu

MITTWOCH, 08.02.2012

"Er hört mir nie zu" klagen viele Frauen und sind unglücklich, wenn der Partner ihre Bitten ignoriert. Wir haben eine Expertin um Kommunikationstipps gebeten.

Sie wollen wissen warum Mann und Frau so oft aneinander vorbeireden? Dann hier entlang!

Miteinander zu reden, ist die wichtigste Säule einer funktionierenden Beziehung. Für viele Frauen ist sie aber vielmehr ein ständiger Quell von Frustration und Enttäuschungen. Was tun, um die Gespräche mit dem Mann leichter und erfolgreicher zu gestalten?

1. Timing ist alles

Eine Frau kann tausend Dinge gleichzeitig tun und dabei immer noch locker und interessiert einem Gespräch mit fünf Freundinnen folgen. Deshalb gehen Frauen oft davon aus ihr Mann könne das auch. Fehlanzeige. Sobald Männer von irgendeinem visuellen Reiz abgelenkt sind, bekommen sie von einem Gespräch so gut wie nichts mehr mit. Statt also Ihren Gedanken und Gefühlen spontan Ausdruck zu verleihen und auf taube Ohren zu stoßen, versichern Sie sich lieber zunächst, ob Ihr Mann gerade aufnahmebereit ist. Wenn nicht, ist es sinnvoll sich zu gedulden und abzuwarten, bis die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gespräch gegeben sind. Und dann gehört Ihnen seine volle Aufmerksamkeit.

2. Inspirationsquelle Werbesprache
Werbesprüche sind immer kurz und prägnant, weshalb wir Sie mühelos aufnehmen und uns auch gut merken können. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Worte besser aufgenommen werden, komprimieren Sie den Inhalt. Zwar ist es deutlich schwerer, sich kurz zu fassen und Dinge präzise auf den Punkt zu bringen, aber die Mühe lohnt sich. Denn damit sichern Sie sich  die Aufmerksamkeit Ihres Zuhörers und sorgen dafür, dass Ihre Botschaft wirklich ankommt. Deshalb mein Tipp: Verdichten Sie, was immer Sie sagen wollen, zu einer Essenz. Und wenn dann Ihr Partner diese Essenz komplett aufgenommen hat, können Sie Erläuterungen nachschieben.
_______________________________________________________________

Lust auf mehr? Mit Hilfe von Gabriela Friedrichs Ratgeber "Ändere nicht deinen Partner, ändere lieber dich selbst" kann jede Frau ihre im Unterbewusstsein verankerten Prägungen und Konditionierungen entlarven, die wie heimliche Beziehungs-Saboteure wirken. Die Lösung: Ein "emotionaler Hausputz" mit der Mentaltechnik BSFF, um die lästigen negativen Denk- und Verhaltensgewohnheiten endlich abzulegen. Das Ergebnis: Ein positives Beziehungs-Ich, das Zweisamkeit der Güteklasse A garantiert. 2012 erschienen, 16,99 Euro, z.B. bei www.amazon.de
_______________________________________________________________
3. Kritik mit Entertainmentfaktor
Originalität und Bildhaftigkeit sorgen ebenfalls dafür, dass Ihre Botschaft im Gedächtnis bleibt. Ein Beispiel: Der Mann Ihres Herzens ist seit Tagen übellaunig. Aber er will den Grund nicht sagen. Und Sie haben es satt, ständig angegrummelt zu werden. Nun könnten Sie sagen: "Schatz, seit drei Tagen lässt du deine schlechte Laune an mir aus. Bitte hör auf damit." Das ist okay, hat aber keinen echten Hallo-Wach-Effekt. Wie wäre es stattdessen mit der Formulierung: "Schatz, seit drei Tagen erinnerst du mich an einen griesgrämigen Dachs. Bitte hör auf, dauernd nach mir zu schnappen - ich tu dir doch nichts." Sehen Sie das Tier vor sich? Groß, kurzbeinig, grauschwarz gestreift, die scharfen Zähne gebleckt? So geht es dem angesprochenen Mann auch. Das Bild sitzt nun in seinem Kopf. Und so möchte er nicht gesehen werden.

4. Klartext mit Charme
Wenn Sie dazu neigen Ihre Wünsche nur indirekt zu äußern und Ihr Partner deshalb nicht versteht, was sie wirklich glücklich macht, versuchen Sie es einmal mit charmantem Klartext. Im Fall Ihres Wunsches, von ihm wieder einmal zum Dinner ausgeführt zu werden, könnte das so klingen: "Schatz, das wäre jetzt ein guter Moment, mich zu fragen, ob ich nicht mal wieder mit dir ins Restaurant XX ausgehen möchte." Charmant wirkt dieser Satz durch Ihre Ausstrahlung, aber auch durch die Prise Unverschämtheit. Denn Sie tun in diesem Augenblick etwas, und Sie sagen etwas, was man eigentlich als Frau nicht tut. Es ist frech, so direkt zu sein, es macht sexy – und es ist eine Art der Kommunikation, die Ihre Wünsche und Bedürfnisse für den Partner transparent macht, ohne schwer oder psychologisierend zu wirken. Darüber hinaus vereinfacht diese Art der Kommunikation die Dinge erheblich, denn Sie brauchen im Grunde nur zu sagen, was in Ihnen vor sich geht.

5. Motivationsfaktor Dank
Der einfachste, angenehmste Weg, Ihren Mann zu motivieren, Ihre Wünsche gerne zu erfüllen, ist ein herzliches, ernstgemeintes Dankeschön. Sagen Sie ihm ruhig, wie sehr Sie sich freuen und wie glücklich er Sie macht. Es ist in unserer auf Coolness ausgerichteten Gesellschaft unüblich geworden, sich überschwänglich zu bedanken - deshalb kann es passieren, dass Sie sich zunächst komisch dabei fühlen ganz direkt zu sagen, dass Sie seine liebevolle Geste zu schätzen wissen. Aber überwinden Sie sich ruhig, es lohnt sich. Dankbarkeit auszudrücken verstärkt in Ihnen das Bewusstsein, einen tollen Mann an Ihrer Seite zu haben, und motiviert Ihren Liebsten Ihnen auch weitere Wünsche zu erfüllen. Schließlich möchte ein guter Mann seine Partnerin glücklich machen. Ist es anders, ist nicht die Kommunikation verkehrt, sondern der Mann..

Text: Gabriela Friedrich

Unsere Expertin: Gabriela Friedrich lebt und arbeitet in Hamburg. Als Coach und Kommunikationsberaterin verhilft sie ihren Klienten zu mehr Zufriedenheit und Erfolg in Liebe und Beruf. Wir haben Sie nach Tipps gefragt, wie man Männer motivieren kann gerne zuzuhören und auf Bitten und Wünsche einzugehen (www.gabriela-friedrich.de).

Fünf Tipps, wie Ihr Mann Ihnen gerne zuhört und Ihre Wünsche erfüllt. Jennifer Aniston bekommt es im Film "Er steht einfach nicht auf Dich" jedenfalls hin.

Fünf Tipps, wie Ihr Mann Ihnen gerne zuhört und Ihre Wünsche erfüllt. Jennifer Aniston bekommt es im Film "Er steht einfach nicht auf Dich" jedenfalls hin.