Die 32-jährige Andrea wird hingehalten, er will sich nicht zu der Beziehung bekennen. Soll sie warten oder ihm ein Ultimatum stellen?
Thema heute:
"Einen Mann erobern, geht das?"
"Ich treffe mich seit fünf Monaten mit einem attraktiven Mann (er ist 37), wir haben viel Spaß zusammen, unternehmen schöne Dinge und haben regelmäßig Sex, kurz: Es könnte perfekt sein. Trotzdem will er sich nicht fest binden, das sagt er immer wieder. Er möchte das, was wir miteinander haben, in "keine Schublade" stecken. Wie soll ich mich verhalten? Ich habe im Internet verschiedene Ratgeber gefunden, die Frauen empfehlen, sich rar zu machen und ihn dadurch und durch andere taktische Spielchen zu manipulieren. Irgendwie finde ich das albern. Andererseits habe ich auch keine Lust, ihm die Pistole auf die Brust zu setzen und zu einer Entscheidung zu zwingen, ich fürchte, dann würde ich ihn verlieren. Was soll ich bloß tun?
Andrea, 32
Die Experten-Antwort:

"Liebe Andrea, wenn ich Sie richtig verstehe, reicht Ihnen die jetzige - wahrscheinlich eher unverbindliche - Form der Beziehung zu Ihrem neuen Bekannten nicht mehr aus. Ihm dagegen scheint es wichtig zu sein, so weiter zu machen wie bisher und damit eine gewisse Unverbindlichkeit zu wahren.
Ich sehe für Sie persönlich in dieser Situation zwei Möglichkeiten: Entweder, Sie stellen Ihre Wünsche und Vorstellungen erst mal zurück und spielen auf Zeit, oder Sie konfrontieren ihn damit und versuchen gemeinsam herauszufinden, worin seine Vorbehalte begründet sind. Die Erfahrung zeigt, dass sich Ihre Unzufriedenheit mit der Situation im ersten Fall eher zuspitzt und die gemeinsame Beziehung belastet.
Konstruktiver und lösungsorientierter erscheint mir die zweite Variante: Was meint er genau mit "Schublade"? Eventuell ist eine verbindlichere Form der Beziehung für ihn (möglicherweise durch frühere Beziehungen) negativ besetzt. Wenn Sie beide Interesse an einer gemeinsamen Zukunft haben, dann sollte es möglich sein, darüber zu sprechen, ohne einander die Pistole auf die Brust zu setzen. Ich wünsche Ihnen alles Gute."
Markus Ernst
Markus Ernst, 40, ist Diplom-Psychologe, arbeitet als Coach bei der Online-Partneragentur Parship.de und hat eine eigene Praxis. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Partnersuche, Partnerwahl und Partnerschaft.
Die Männer-Antwort:
"Liebe Andrea, zunächst sollten Sie sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass Sie Ihren Partner eventuell verlieren könnten. Denn Sie ahnen es ja selbst - genau das ist möglich, wenn Sie mit ihm reden.
Nur setzen Sie ihn mit einem Gespräch nicht unter Druck, so wie Sie befürchten, sondern wollen im Grunde nur eins: Klarheit. Sie verbringen beide viel Zeit miteinander, genießen das und vielleicht erinnert die Vertrautheit schon längst an den gegenseitigen Umgang in einer Beziehung.
Umso überraschender ist es, dass er sich nicht binden will. Wenn auch er glücklich ist, gibt es eigentlich nichts, das gegen eine Beziehung spricht. Es sei denn, in seinem Leben gibt es noch eine andere Frau - das würde sein Verhalten erklären.
Vielleicht hatte er in der Vergangenheit aber auch viel Pech in Beziehungen, ist deshalb vorsichtiger geworden und scheut sich davor, den letzten entscheidenden Schritt zu gehen, also Sie als seine Partnerin anzusehen. So oder so müssen Sie mit ihm reden. Sie wollen Klarheit und nur er kann sie Ihnen geben."
Agent Dexter
Unser zweiter Berater ist online unter dem Pseudonym Agent Dexter unterwegs, 28 Jahre alt und studierter Germanist sowie Journalist. Er liebt Musik, Sport und gutes Essen und befasst sich im Auftrag von fem.com zum ersten Mal professionell mit Beziehungsfragen.
SCHREIBEN SIE UNS!
Haben Sie auch ein Liebes- oder Partnerschafts-Problem, das Ihnen unter den Nägeln brennt? Dann mailen Sie uns: redaktion(at)fem.com, Betreff: "Eine Frage, zwei Antworten". Mit etwas Glück wird Ihre Frage unter Angabe von Vorname und Alter (auf Wunsch auch mit geändertem Vornamen) auf fem.com veröffentlicht und beantwortet.
Foto: Miss X / photocase.com

Foto: knallgrün / photocase
Einen Mann verstehen - das ist manchmal nicht so leicht. Guter Rat ist teuer, deswegen fragen wir alle 14 Tage gleich zwei Männer nach ihrer Meinung.