Ein Augenzwinkern, ein nettes Kompliment und Kribbeln im Bauch? Angeblich nichts für deutsche Singles. Die Hälfte von ihnen sucht nämlich gar keinen Partner!
Wie schön könnte ein Tag beginnen, wenn er schon beim Bäcker mit einem kleinen Flirt starten würde. Anders als in südlichen Ländern tun sich Deutsche jedoch schwer, sich für das alltägliche Schäkern zu begeistern. Nur jeder dritte Single flirtet gerne – wahrscheinlich weil jeder zweite Alleinstehende erst gar keinen Partner sucht. Das geht aus einer Studie der Partnervermittlung ElitePartner hervor.
Flirten - eine Frage der Mentalität
Auf der Suche nach den Gründen für das zurückhaltende Flirtverhalten fand man heraus, dass es den Deutschen schwerer fällt, den Kopf auszuschalten. Einfach mal so, ohne Hintergedanken Nettigkeiten austauschen, scheint nicht in der deutschen Mentalität zu liegen.

"Flirten ist im weiten Sinne eine spielerische Art der Kontaktaufnahme, ohne gleich das Ziel der Eroberung im Kopf zu haben. Während in anderen Ländern dieser lockere Umgang zum Alltag gehört und das Miteinander bereichert, haben viele Deutsche diese Flirt-Mentalität nicht, da sie kulturell durch andere Werte geprägt sind", erklärt Single-Coach Lisa Fischbach.
Jeder zweite Single sucht keinen Partner
Die fehlende Lockerheit könnte vor allem auch daher rühren, dass zwar über elf Millionen Singles in Deutschland leben, aber längst nicht alle von ihnen auf der Suche nach einem neuen Partner sind – zumindest nicht aktiv: Über 60 Prozent der Singlefrauen und ein Drittel der Singlemänner sind nicht auf Partnersuche und damit auch nicht auf Flirtkurs. Mit dem Alter steigt die passive Haltung sogar, vor allem Frauen werden zurückhaltend. Ob sie mit ihrem Singlestatus tatsächlich zufrieden sind oder nur vorgeben, es zu sein, lässt sich oft nicht sagen.
Flirten üben für mehr Spaß im Alltag
Ob auf der Suche oder nicht, eines steht fest: Flirten will gelernt sein. Es belebt unseren Alltag und macht uns selbstsicherer, wenn es einmal darauf ankommen sollte. "Hierzulande wird häufig nur zweckorientiert geflirtet: Ich will einen Partner, also muss ich flirten. Daher fehlt den meisten die Übung und die Offensive wirkt schnell verkrampft", so Fischbach. "Mein Tipp: Öfter mal ein Lächeln verschenken und einen Small Talk starten. Das macht das Leben bunter."

>> Falls Sie sich doch zum Flirten entscheiden sollten, gibt's jede Menge Tipps im Dating-Special!

Foto: IStockphoto
Singles, die nicht auf Partnersuche sind, sehen meist keinen Sinn im Flirten. Dabei macht ein wenig Bauchkribbeln unseren Alltag viel bunter!