Gesundheit der Vagina: Blasenentzündung nach Sex

DIENSTAG, 19.11.2013

Die Vagina und die Harnröhre der Frau liegen eng zusammen. Durch die Bewegungen beim Sex können Keime in die Harnröhre gelangen und eine Blasenentzündung auslösen. Lesen Sie hier, was dagegen hilft.

Die weibliche Anatomie begünstigt die Entstehung von Blasenentzündungen, denn Vagina, Harnröhrenöffnung und Anus liegen eng beieinander. Dementsprechend haben viele Frauen schon ein oder mehrmals unter der sogenannten "Flitterwochenzystitis" leiden müssen – der durch Sex ausgelösten Blasenentzündung. Diese unangenehme Erkrankung kann bereits nach einem einzelnen Geschlechtsakt auftreten, wenn die entsprechenden Bakterien ihren Weg in die Harnröhre gefunden haben.

So entsteht eine Blasenentzündung: Bakterien in Vagina und Harnröhre

Während des Geschlechtsverkehrs verteilt sich Scheidensekret im gesamten Genitalbereich. Dadurch können Kolibakterien aus dem Anus bis zur Vagina gelangen. Durch die Bewegungen des Penis in der Vagina können diese Bakterien in die Harnröhre wandern und bis zur Harnblase vordringen. Hier lösen die Erreger die Blasenentzündung aus. Diese äußert sich typischerweise durch häufigen Harndrang bei geringen Urinmengen, schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen und manchmal auch über krampfartige Schmerzen im Unterleib.

Blasenentzündung nach dem Sex: Das können Sie tun

Bemerken Sie die Symptome einer Blasenentzündung, achten Sie darauf, so viel wie möglich zu trinken, am besten Wasser oder schwache Kräutertees. In der Apotheke und in der Drogerie gibt es auch spezielle Blasen- und Nierentees, die helfen können.
Dazu ist es wichtig, sich Ruhe zu gönnen, auf Kaffee und Alkohol zu verzichten und Unterleib und Füße warmzuhalten. Eine Wärmflasche hilft auch gegen Schmerzen im Blasenbereich und lenkt vom ständigen Harndrang ab. Wenn nach ein bis zwei Tagen keine Besserung eintritt oder Sie Blut im Urin bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Der Arzt wird eine Therapie mit Antibiotika einleiten, durch die meistens binnen kurzer Zeit Besserung eintritt.

So können Sie vorbeugen
Gehen Sie nach dem Sex gleich auf die Toilette. Das Wasserlassen spült potenzielle Erreger aus der Harnröhre. Auch das Waschen des Genitalbereichs hilft, die Bakterien aus Vagina und Harnröhreneingang zu entfernen. Neigen Sie zu Blasenentzündungen, kann auch Cranberrysaft aus dem Reformhaus helfen, die Abwehr der Blase zu stärken und einer Infektion vorzubeugen.

Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+