Liebe & Lust

Alleinerziehend auf PartnersucheNeue Liebe gesucht

FREITAG, 10.06.2011

In unserer Kolumne stellt eine Leserin eine Liebes-Frage - und erhält zwei Antworten: die eines Partnerschafts-Experten und die eines Mannes ohne psychologische Vorkenntnisse.
Thema heute:
"Alleinerziehend auf Partnersuche"
Die Frage:
"Ich (35) bin seit zwei Jahren alleinerziehend, weil der Vater meiner fünfjährigen Tochter mich für eine andere Frau verlassen hat. Er kümmert sich nur sehr rudimentär um unsere Kleine, so dass ich durch Erziehung und meine 75-Prozent-Stelle schon sehr vereinnahmt bin.

Eigentlich habe ich immer gedacht, ich hätte genug von Männern, aber seit einigen Monaten merke ich mehr und mehr, dass ich mich nach einer neuen Partnerschaft sehne.

Das Problem ist nur: Wo soll ich bloß einen neuen Mann kennenlernen - und ist nicht jeder potenzielle Kandidat sofort abgeschreckt, wenn ich ihm meine private Situation schildere? Dazu kommt, dass ich mir kaum einen Babysitter leisten kann und auch keine Eltern etc. vor Ort habe, die zum Beispiel einmal abends die Betreuung meiner Tochter übernehmen können. Wie soll ich denn da ein Date ausmachen...?

Und was, wenn meine Tochter einen neuen Mann nicht akzeptiert...? Fragen über Fragen... Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich als Alleinerziehende einen neuen Partner finde, ohne dass mein Leben total aus den Fugen gerät? Vielen Dank im Voraus!" Martina, 35

Die Experten-Antwort:

"Liebe Martina, die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland ist groß und wächst ständig. Von dieser Situation sind mittlerweile fast ein Fünftel aller Familien betroffen - davon ca. 90 Prozent Frauen. Neben vielen anderen Herausforderungen, denen sich ein alleinerziehender Elternteil gegenüber sieht, spielt natürlich für Singles auch das Thema "Partnersuche mit Kind und wenig Zeit" eine bedeutende Rolle.

Damit der Alltag funktioniert, muss alles gut geplant und strukturiert sein - da bleibt häufig kaum Gelegenheit, sich mit Muße und Energie auf die Suche nach einem neuen Partner zu machen. Ich denke, dass ganz besonders in Ihrer Situation die Online-Partnersuche auf seriösen Portalen eine gute Ergänzung sein kann. Der Vorteil: Sie können sich bequem von zu Hause aus ein erstes Bild von potenziellen Partnern machen und per E-Mail Kontakt knüpfen - ganz unabhängig von der Uhrzeit. 

Für die ersten Verabredungen gibt es sicherlich eine gute Freundin oder nette Nachbarn, die auf Ihre Tochter aufpassen können. In jedem Fall sollten Sie als Alleinerziehende nach außen deutlich machen, dass Sie einen Partner für sich suchen und nicht in erster Linie einen Versorger oder Vater für Ihr Kind.

Die Sorge von Kindern Alleinerziehender ist oft, dass der/die Neue zur Konkurrenz in Sachen Zeit und Liebe wird. Von dieser Vorstellung kann man auch ein kleines Kind offen und behutsam befreien. Letztlich wird es Ihre Tochter auch freuen, wenn sie eine zufriedene und glückliche Mama sieht. Für den Beginn einer Beziehung gilt dann ganz besonders: nichts überstürzen und sich und dem anderen viel Zeit zu lassen, sich gut kennen zu lernen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute!" Markus Ernst

Markus Ernst, 40, ist Diplom-Psychologe, arbeitet als Coach bei der Online-Partneragentur Parship.de und hat eine eigene Praxis. Er verfügt  über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Partnersuche, Partnerwahl und Partnerschaft.

Die Männer-Antwort:
"Liebe Martina, dass Sie sich nach einem neuen Mann in Ihrem Leben sehnen, ist nachvollziehbar. Wo Sie ihn kennenlernen können, kann ich Ihnen nicht sagen. Das geht im Grunde überall: in der Arbeit, im Supermarkt, in Partnerschaftsbörsen im Internet, auf dem Kinderspielplatz (wenn er zum Beispiel alleinerziehender Vater ist) oder über eine Partnerschaftsanzeige in Tageszeitungen Ihrer Region.

Ob wirklich jeder Mann abgeschreckt ist von Ihrer persönlichen Situation (Ihrem Kind und dem Stress, den die Arbeit nun mal mit sich bringt), weiß ich nicht. Aber ganz sicher wär mir das alles als Mann total egal, wenn ich mich nach zwei oder drei Dates in Sie verlieben würde. Und auch, wenn wir Männer manchmal ziemliche Arschlöcher sein können, gibt es genug liebenswürdiges 'Material'.

Auch wenn Sie sich keinen Babysitter leisten können und Ihre Eltern nicht in der Nähe wohnen: Vielleicht kann eine Freundin von Ihnen einspringen und einen Abend lang auf Ihre Tochter aufpassen. Vielleicht hat sogar Ihre Tochter eine Freundin, bei der Sie an einem Wochenende mal schlafen kann, so dass Sie einen Mann daten können. Und glauben Sie mir: Wenn Sie ein gutes Gefühl mit dem potenziellen Partner haben und sich mit ihm wohl fühlen, wird es Ihrer Tochter genauso gehen. Viel Erfolg!" Agent Dexter

Unser zweiter Berater ist online unter dem Pseudonym Agent Dexter unterwegs, 28 Jahre alt und studierter Germanist sowie Journalist. Er liebt Musik, Sport und gutes Essen und befasst sich im Auftrag von fem.com zum ersten Mal professionell mit Beziehungsfragen.

>> Die aktuellsten "Männer verstehen"- Kolumnen finden Sie hier!

SCHREIBEN SIE UNS!
Haben Sie auch ein Liebes- oder Partnerschafts-Problem, das Ihnen unter den Nägeln brennt? Dann mailen Sie uns: annika(at)fem.com, Betreff: "Eine Frage, zwei Antworten". Mit etwas Glück wird Ihre Frage unter Angabe von Vorname und Alter (auf Wunsch auch mit geändertem Vornamen) auf fem.com veröffentlicht und beantwortet.

Foto: Miss X / photocase.com

 
Sie sind bei Facebook? Werden Sie Fan von fem.com!

Er will mich zurück

Die 35-jährige Martina hat Sehnsucht nach einem neuen Partner - befürchtet aber, dass sich die Suche nur schwer mit ihrem Leben als Alleinerziehende vereinbaren lässt.