Du hast die Pille vergessen? Dann besteht in den meisten Fällen kein Verhütungsschutz mehr. Doch eine Unterbrechung der Hormoneinnahme kann noch weitere Folgen für deinen Körper haben. Welche das sind, das verraten wir dir hier.
Falls du vergessen hast die Pille einzunehmen, musst du nicht gleich in Panik verfallen. In der Regel hast du ein Zeitfenster von zwölf Stunden, um die Einnahme nachzuholen. Bei der Minipille sind es allerdings nur drei. Dieselben Zeitspannen gelten auch, falls du unter Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen leidest. Zur Sicherheit ist es ratsam, bis zum nächsten Zyklus daher auf zusätzliche Verhütungsmittel, wie etwa Kondome zu setzen. Wenn du die Antibabypille öfter vergisst, solltest du um die Minipille einen großen Bogen machen und dich grundsätzlich nach anderen Verhütungsmitteln (wie zum Beispiel dem Nuvaring) umsehen.
Verhütung per Pille: So funktioniert's
Wird jedoch die Pille vergessen, registriert das Gehirn den Abfall des Hormonspiegels schnell und
Die Antibabypille zählt zu den am meisten genutzten Verhütungsmethoden. Mit einem Pearl-Index von 0,1 bis 0,9 gilt sie als eine der sichersten Möglichkeiten, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Doch sie erfordert auch ein hohes Maß an Disziplin – sie muss täglich zur selben Zeit eingenommen werden.
Bevor wir uns ansehen, was passiert, sobald du die Pille vergisst, ist es wichtig zu verstehen, was die Antibabypille eigentlich in deinem Körper bewirkt: Östrogen und Progesteron, das natürliche Äquivalent des Gestagens, haben als körpereigene Hormone eigentlich die Funktion, eine Schwangerschaft zu begünstigen. Durch die Einnahme dieser Hormone wird dem Gehirn vorgegaukelt, es seien genug Östrogen und Gestagen im Körper vorhanden. Deshalb ist schon das einmalige Vergessen der Antibabypille folgenschwer. Bei einer regelmäßigen Hormonzufuhr hört der Körper irgendwann auf, selbst Östrogen und Gestagen zu produzieren. Die schwangerschaftsbegünstigende Wirkung bleibt dadurch aus.
Das passiert in deinem Körper: Folgen und Symptome
Wenn du vergisst, die Pille zu nehmen, wird das von deinem Körper registriert. Auch wenn es während des Zyklus nur einmal passiert, fällt der Hormonspiegel so sehr ab, dass der Körper das Hormon selbst nachproduziert. Erst nach sieben Tagen findet der Körper sein Gleichgewicht wieder. Wenn du an diesen sieben Tagen regelmäßig die Pille genommen hast, stellt der Körper die Hormonproduktion ein und der Verhütungsschutz ist wieder gewährleistet.

Getty Images
Pille vergessen? Blutungen können eine Folge davon sein.
Pille vergessen: Zwischenblutungen & Co.
Eine weitere mögliche Auswirkung des Vergessens der Pille ist eine Schmierblutung. Schmierblutungen oder Zwischenblutungen treten häufig auf, wenn in der letzten Zykluswoche die Pille vergessen wurde. Ist das bereits mehrfach passiert, kann es auch zu sogenannten Entzugsblutungen kommen, die auch während der Einnahmepause einsetzen. Diese Blutungen sind jedoch unbedenklich und keinesfalls Anzeichen für eine mögliche Schwangerschaft.
Tritt die Blutung wiederholt in einzelnen Zyklen auf, solltest du jedoch mit deinem Frauenarzt über einen Pillenwechsel sprechen.
Tipps zur regelmäßigen Pilleneinnahme
Damit du die Pille nicht mehr vergisst und dann mit Zwischenblutungen & Co. zu kämpfen hat, gibt es ein paar Tricks, die du anwenden kannst:
- Stelle den Wecker deines Smartphones für jeden Wochentag auf dieselbe Uhrzeit. Sobald der Alarm erklingt, greifst du zur Pille.
- Bewahre die Pillenpackung an einem Ort auf, den du in deinem Alltag gut und jederzeit erreichen kannst.
- Es gibt auch Pillen-Erinnerungs-Apps, inklusive Regelkalender. Etwa den Lady Pill Reminder oder MyTherapy
- Trage immer eine Reservepackung in deiner Handtasche bei dir. Kommt etwas dazwischen (Verkehrschaos, spontane Verabredung), bist du für den Notfall bestens gerüstet.
Das sagt die Redaktion
Falls du die Pille mal vergessen hast, kommt es in deinem Körper zu einem Hormonungleichgewicht. Das kann Schmierblutungen oder einen eingeschränkten Empfängnisschutz zur Folge haben. Um deinen Body nicht übermäßig zu strapazieren, solltest du daher an die regelmäßige Einnahme der Pille denken. Klappt das trotz unserer Tipps nicht, sprich mit deinem Frauenarzt über alternative Verhütungsmethoden.