Schwanger werden während PeriodeWie hoch ist das Risiko?

DIENSTAG, 17.09.2013

Der Mythos, in der Periode  schwanger zu werden, sei nicht möglich, hält sich hartnäckig. Bei Frauen, die ihren Zyklus nicht genau kennen, ist das Risiko sogar sehr hoch.

Schwanger und Periode ist nicht möglich? Das glaubt der Großteil der Frauen und auch die meisten Männer sind diesem Irrglauben aufgesessen. Im Großen und Ganzen ist das Risiko zwar als relativ gering anzusehen, sollte aber dennoch nicht vernachlässigt werden. Nur wenn die Frau ihren Zyklus genau kennt oder überwacht, ist dieses Risiko kalkulierbar und kann auch umgangen werden. Hormonschwankungen, Zwischenblutungen oder ein unregelmäßiger Zyklus lassen diese geringe Wahrscheinlichkeit zu einem unkalkulierbaren Risiko werden.

Schwanger und Periode - ein schwankendes Risiko

Viele Frauen neigen während ihres Eisprungs zu leichten bis mittelstarken Zwischenblutungen. Oftmals werden diese Zwischenblutungen fälschlicherweise für die Menstruation gehalten. Wird dann während des Geschlechtsverkehrs auch nicht verhütet, so liegt die Wahrscheinlichkeit trotz Periode schwanger zu werden sogar bei nahezu 100 Prozent. Aber auch wenn keine Zwischenblutungen eintreten, weiß nicht jede Frau, wann genau sie ihren Eisprung hat. Normalerweise findet der Eisprung etwa 14 Tage vor Eintritt der Menstruation statt, doch aufgrund von Hormonschwankungen kann sich dieser Zeitpunkt auch stark verschieben, sodass eine Frau auch während der Regel schwanger werden kann. Wenn nun der Eisprung beispielsweise bereits wenige Tage nach Ende der Menstruation eintritt, ist es durchaus möglich, dass die Spermien lange genug überleben, um eine Schwangerschaft auszulösen. Spermien überleben im weiblichen Körper nämlich bis zu sechs Tage lang. Es ist also theoretisch möglich, sechs Tage vor dem eigentlichen Eisprung und auch noch zwölf Stunden danach schwanger zu werden. Nur Frauen, die sich sicher sind, ein Kind bekommen zu wollen, können während ihrer Periode auf die Verhütung verzichten. Auch ein Fertilitätsmonitor kann einen groben Überblick verschaffen, welche Tage zu den fruchtbaren Tagen gehören, wobei auch die lange Überlebenszeit der Spermien im Körper berücksichtigt werden muss.