Eileiterschwangerschaft: Das sind die Symptome

Eine Eileiterschwangerschaft kann in jedem Alter auftreten und sehr gefährlich werden. Welche Warnsignale darauf hinweisen, erfährst du oben im Video.

Mittwoch, 10.03.2021
  • Derzeit 3 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 4 Stimme 4 Stimmen gezählt
1:02 min

Eileiterschwangerschaft – was ist das?

Eine Eileiterschwangerschaft – für betroffene Frauen ist diese Diagnose ein Albtraum. Denn anstatt sich in der Gebärmutter (Uterus) einzunisten, findet die Einnistung bereits im Eileiter statt. Die Symptome ähneln aber denen einer echten Schwangerschaft. Eine solche Schwangerschaft wird von Medizinern auch als Extrauteringravidität, kurz EUG, bezeichnet.

Andere Formen der Extrauteringravidität sind Einnistungen in den Eierstöcken, in der Bauchhöhle oder im Gebärmutterhals.

Wie kommt es dazu?

Genauso wie Symptome und Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft sind auch die Gründe für die Entstehung einer solchen schon lange bekannt. Die häufigste Ursache sind mechanische Hindernisse wie Einstülpungen oder Narbengewebe.

Falls der Eileiter teilweise oder auch gänzlich blockiert ist, bleibt das Ei auf dem Weg von den Eierstöcken zur Gebärmutter dort hängen. Entzündungen, die zum Beispiel durch Chlamydien verursacht werden oder eine Endometriose können ebenfalls dazu führen, dass das Ei nicht in der Gebärmutter ankommt.

Ein weiterer Grund für eine Fehleinnistung: Der Transport des Eis verläuft zu langsam. Die Einnistung findet nach sechs bis sieben Tagen statt – egal, ob das Ei in der Gebärmutter angekommen ist oder nicht.

Warum sind Eileiterschwangerschaften so gefährlich?

Bevor wir uns mit dem Symptomen einer Eileiterschwangerschaft beschäftigen und typische Anzeichen besprechen, wollen wir zunächst die Frage klären, wie gefährlich sie für betroffene Frauen ist. Eine extrauterine Schwangerschaft kann dann zu einer Gefahr werden, wenn die zu spät entdeckt wird. Dann besteht sogar Lebensgefahr. Denn platzt der Eileiter, kann es zu inneren Blutungen kommen.

Wie oft kommen Eileiterschwangerschaften vor?

Zum Glück kommt eine Fehleinnistung des Embryos nicht sehr oft vor. Ein bis zwei Prozent aller Schwangeren sind davon betroffen.

Kann man nach einer Eileiterschwangerschaft wieder schwanger werden?

Frauen, die eine Eileiterschwangerschaft erlitten haben, können generell wieder schwanger werden. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Eileiterschwangerschaft erhöht.

Alles, was du zu Symptomen und Anzeichen für eine Eileiterschwangerschaft wissen musst, erfährst du oben im Video.

Das könnte dich auch interessieren:

Echt unheimlich: Das passiert mit Schwangeren, die einen Jungen erwarten